Unser Körper kann Eisen nicht selbst bilden. Deshalb müssen wir Eisen mit der Nahrung aufnehmen. Eine der Ursachen für Eisenmangel ist eine mangelnde Eisenaufnahme und -verwertung im Körper. Dies kann an einer gestörten Darmflora, an Leber-Galle Problemen oder an zu wenig Magensäure liegen. Der Eisenspiegel bleibt dabei tief, trotz richtiger Ernährung mit eisenhaltigen Lebensmitteln. Es ist daher wichtig, dafür zu sorgen, dass der Körper das Eisen aufnehmen und optimal verwerten kann. Regen Sie für eine optimale Aufnahme und Verwertung des Eisens die Magensäure beispielsweise mit Ingwer, Bitterstoffen und Vitamin C an. Gleichzeitig ist heute bekannt, dass gewisse Stoffe, die in Lebensmitteln vorkommen, die Aufnahme des Eisens hemmen. Lebensmittel, die beispielsweise Koffein, Tannine oder Phosphat enthalten, sollten deshalb besonders zu den Mahlzeiten vermieden werden.
Nahrungsmittel, welche die Eisenaufnahme hemmen