gesundheit-heuschnupfen-ribes-nigrum

Noch befinden sie sich im Winterschlaf, sind kompakt umhüllt. Und trotzdem lässt sich schon erahnen, was in ihnen steckt. In ein paar Wochen werden die heute braungrauen Winzlinge förmlich explodieren und das Wesen der Pflanzen sichtbar machen.

Sogenannte «Gemmo-Arzneimittel», deren Wirkstoffe aus den jungen Knospen oder Triebspitzen stammen, sind beliebte Unterstützungsmittel in den Saner Apotheken um beginnenden Erkältungen oder Halsschmerzen oder auch immer wiederkehrenden Infekten entgegenzutreten.

Bis vor ein paar Jahren galt die «Gemmotherapie» als Geheimtipp. Heute finden die Knospenmazerate immer mehr Anhänger und zählen zu den Erfolgsgeschichten der Komplementärmedizin. Die Gemmotherapie macht das «Lebendigste» der Pflanzen als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen nutzbar.

«Gemmo» ist lateinisch und bedeutet nichts anderes als Knospe. In den frischen Knospen der Pflanzen stecken deren Lebens- und Wachstumskräfte, sie sind reich an pflanzlichen Wachstumsfaktoren.

In der Schweiz in Handarbeit hergestellt

Das Schweizer Unternehmen Spagyros stellt diese Essenzen in reiner Handarbeit her. Mit grosser Sorgfalt werden die frischen einheimischen Pflanzenknospen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der freien Natur oder aus biologischem Anbau gesammelt und zu hochwertigen Arzneimitteln verarbeitet.

Spagyros Handarbeit bei der Ernte
Spagyros – Handarbeit bei der Ernte

Gemmotherapie wirkt reinigend, ausleitend und regulierend

Gemmotherapeutika wirken reinigend, ausleitend oder regulierend. Eine Behandlung ist beispielsweise sehr erfolgreich nach einer Infektion oder einer Antibiotikatherapie.

Bei vielen sogenannten Funktionsstörungen wie Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Schlafstörungen, Magenbrennen, Allergien oder Heuschnupfen bewirkt die gemmotherapeutische Behandlung eine Harmonisierung im Körper und reguliert damit diese Beschwerden.

Die überaus hohe Weiterempfehlungsrate der Arzneimittel zeugt von einer hohen Kundenzufriedenheit. Dem angenehmen Geschmack, der sehr einfachen Handhabung und der problemlosen Dosierung als Mundspray ist es zu verdanken, dass die Akzeptanz auch bei Kindern und älteren Menschen sehr gut ist.

Gemmo-Glycerolmazerate finden bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Krankheiten ihren Einsatz. Sie können als eigenständige sanfte Therapie und als Begleittherapie zu einer homöopathischen, spagyrischen oder konventionellen Behandlung eingesetzt werden.

Sie unterstützen und verstärken deren Wirkung synergistisch. Durch die Aktivierung der Phagozytose wird die Entgiftung des Körpers angeregt, was zu spürbarer Entlastung des Stoffwechsels und damit zu Wohlbefinden führt.

Die Idealen Begleiter im Winter

In ihrem Buch «Gemmotherapie – Die Kraft der Knospen» beschreiben die beiden Schweizer Ärztinnen Barbara Bichsel und Julia Brönnimann unter anderem auch Knospen gegen lästige Infekte oder auch für den «Winterblues» geeignet sind.

Hagebutte – Rosa canina

Wirkt entzündungshemmend, immunstimulierend bei chronischen und akuten Beschwerden im Hals-Nasen-Ohrenbereich und immer wieder auftretenden Erkältungskrankheiten.

Schwarze Johannisbeere – Ribes nigrum

Ist stark entzündungshemmend in Akutphasen, verstärkt die Gewebeentgiftung und mildert den Verlauf grippaler Erkrankungen und Erkältungen.

Feige – Ficus carica

Wirkt beruhigend und angstlösend. Sie harmonisiert das Gleichgewicht des Nervensystems, mildert Depressionen die Folgen von Stress und lässt Kopfschmerzen weniger werden. Gleichzeitig stärkt sie den Verdauungstrakt, der stark mit der Psyche verbunden ist.

Silberlinde – Tilia tomentosa

Wirkt beruhigend und angstlösend, fördert die Entspannung und den Schlaf. Die Silberlinde hilft loslassen und ist krampflösend.

Rosa canina – Hundsrose (Hagebutte)

Unsere Produktempfehlung

Mehr über SPAGYROS

hier entdecken

Das Kompendium für die Gemmotherapie

Gemmotherapie – Die Kraft der Knospen
Spagyrik als Therapie-Ergänzung.

Porträts von 24 Knospenarten zeigen deren Eigenschaften und Anwendungsgebiete. Im Selbsthilfe-Kapitel wird detailliert auf die Beschwerden und ihre Behandlung eingegangen. Als Plus finden Sie hier Spagyrik als Therapieergänzung. Die Autorinnen sind erfahrene Ärztinnen und arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Gemmotherapie.

Buch_Kraft der Knospen

Autor

Barbara Bichsel, Julia Brönnimann. 2015. 160 Seiten, 80 Farbfotos, ISBN 978-3-8001-1261-6.

Mail

Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.