Corona-Antigen-Schnelltest-Saner-Apotheke

Corona Antigen-Schnelltest auf Online-Anmeldung in der Saner Apotheke Olten Bifang

Geschätzte Kundinnen und Kunden

Bitte lesen Sie die vor der Anmeldung die wichtigen Hinweise betreffend Corona Antigen-Schnelltest aufmerksam durch.

Termine können ausschliesslich online vereinbart werden – es können keine Termine telefonisch vergeben oder angepasst werden (Terminbuchung weiter unten).

Wichtige Information

  • Die Kosten für den Schnelltest betragen 36.- CHF und müssen vor dem Test in der Apotheke bezahlt werden.
  • Vergewissern Sie sich bei der Anmeldung, dass Ihre persönlichen Angaben (Name und Vorname, Geburtsdatum) korrekt ausgefüllt sind. Zertifikate mit fehlerhaften Angaben können nicht geändert werden!
  • Schnelltest: Die Schnelltests werden ausschliesslich mittels Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt (Antigen Schnelltest).
  • Anmeldung: Ausschliesslich online (Terminbuchung weiter unten)
  • Anmeldung vor Ort: Bitte erscheinen Sie kurz vor Ihrem vereinbarten Termin in unserer Apotheke
  • Covid-Zertifikat: Das Covid-Zertifikat erhalten Sie im Falle eines negativen Befundes nach dem Test innerhalb von 30 Minuten per Mail oder direkt in die COVID Certificate App. Sie finden das Zertifikat auch in Ihrem MedicoSearch Account.
  • Genesenen-Zertifikat: Positiv getestete Personen erhalten mit dem Resultat direkt dass Zertifikat zugestellt. Patienten welche rückwirkend ein Zertifikat benötigen, können ein Zertifikat auch jederzeit direkt beim BAG beantragen: https://covidcertificate-form.admin.ch/immunityrequest

Informationen zur COVID Certificate App erhalten Sie hier.

Schnelltest mit oder ohne Symptome

Gemäss BAG zählen akute Atemwegserkrankungen wie Halsschmerzen oder Husten, Fieber sowie plötzlicher Verlust des Geschmacks- resp. Geruchssinn zu den häufigsten Symptomen. Eine Auflistung sämtlicher Symptome finden Sie unter www.bag.admin.ch

Wenn die folgenden Kriterien zutreffen, ist die Durchführung eines Schnelltests nicht möglich:

  • Kinder jünger als 6 Jahre

  • Kürzlich stattgefundene Verletzungen oder operative Eingriffe an der Nase oder den Nasennebenhöhlen

  • Gravierende Nasenscheidewandverkrümmung oder chronisch enge Nasengänge

  • Gerinnungsleiden (z. B. Mangel an Gerinnungsfaktoren, Bluterkrankheit)

  • Symptome seit mehr als 4 Tagen (Gerinnungsleiden (z.B. Mangel an Gerinnungsfaktoren, Bluterkrankheit) Symptome seit mehr als 4 Tagen (-> ein PCR-Test ist empfohlen) Arbeit im Gesundheitswesen mit Patientenkontakt (-> ein PCR-Test ist empfohlen) ein PCR-Test ist empfohlen)

  • Arbeit im Gesundheitswesen mit Patientenkontakt (-> ein PCR-Test ist empfohlen)

BITTE BEACHTEN

Die Antigen-Schnelltest sind seit dem 01.01.2023 kostenpflichtig.

Termin Corona-Antigen Schnelltest

jetzt buchen

FAQ – Häufigste Fragen & Antworten

Warum werden nur noch in Olten Schnelltest durchgeführt?

Der Bund hat sich entschieden, dass ab dem 31.12.2022 die Antigen Schnelltest wieder kostenpflichtig sind. Wegen der nicht mehr vorhandenen Nachfrage, haben wir uns dazu entschieden das Angebot in den meisten unserer Apotheken vorerst einzustellen. Wir beobachten die Entwicklung fortlaufend.

Ich benötige eine Anleitung für die Buchung

Schauen Sie doch bitte in unsere Schritt für Schritt Anleitung und senden Sie uns eine Mail an kontakt@saner-apotheke.ch, wenn weiterhin Fragen bestehen.

Wo finde ich eine Übersicht über meine Buchungen?

Sie können sich auf https://www.medicosearch.ch/login mit Ihrem gewählten E-Mail und Passwort einloggen und sehen dort all Ihre Termine. Hier können Sie diese auch stornieren.

Was für ein Zertifikat erhalte ich und wie lange ist es gültig?

Im Falle eines negativen Befundes erhalten Sie das offizielle BAG Zertifikat welches in der Schweiz 24 Stunden gültig ist.

Ich habe keinen Transfer Code oder der Test liegt mehr als 7 Tage in der Zukunft

Das Transfer-Code Feld können Sie frei lassen. Sie erhalten das offizielle Covid-Zertifikat vom Bund mit einem QR Code. Dieses können Sie vorweisen oder in die Covid-App übertragen.

Ich möchte meinen Termin stornieren

Sie können Termine bis 24 Stunden vorher selber stornieren. Danach können Sie uns gerne eine Mail an kontakt@saner-apotheke.ch senden und wir stornieren den Termin für Sie.

Reicht ein Termin für mehrere Personen?

Die Angaben aus dem Termin werden für die Zertifikatserstellung benötigt. Deshalb müssen Sie für jede Person einen eigenständigen Termin buchen.

Ich habe keine Bestätigungsmail erhalten

Schauen Sie bitte in den Spam-Ordner Ihres E-Mails. Wenn Sie keine Bestätigung für die Buchung erhalten haben, ist wohl etwas schiefgelaufen. Bitte probieren Sie es erneut.

Noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne per Mail zur Verfügung unter kontakt@saner-apotheke.ch

Unsere Produktempfehlung

Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

Unser Körper kann Eisen nicht selbst bilden. Deshalb müssen wir Eisen mit der Nahrung aufnehmen. Oft reicht jedoch das Eisen aus der Nahrung nicht aus, um den Eisenspeicher im Körper wieder aufzufüllen. Hier können natürliche Heilmittel unterstützen.

Krauter-Murser-Heilpflanzen-anthroposophische-medizin

Hinweis

Da die Symptome bei Eisenmangel selten eindeutig sind, wissen viele Betroffene gar nicht, dass sie unter Eisenmangel leiden. Klarheit schaffen kann hier nur ein Bluttest, der diverse Eisenwerte misst.

Eisen C pflanzlich

Eisen C pflanzlich

  • Im Eisen C pflanzlich der Mikronährstoffmanufaktur Naturafit wird das Eisen aus dem Curryblatt-Extrakt gewonnen. Das ebenfalls enthaltene Vitamin C stammt aus der Acerola-Kirsche. Natur pur!

Eisen Rasayana

Maharishi Eisen Rasayana

  • Das Eisen Rasayana enthält neben Eisen verschiedene Kräuter. Diese verbessern zum einen die Aufnahme des Eisens im Darm. Zudem wirken sie auf den Eisenstoffwechsel. Also nicht nur die Aufnahme im Darm, sondern auch der Weitertransport zu den Organen und Zellen wird positiv beeinflusst.

Eisenmangel – wenn dem Körper die Stärke fehlt

mit Drogistin und Vitalstoffberaterin Andrea Nyfeler

Mittwoch, 19.10.2022 | 19.00 Uhr – 20.00 Uhr

Eisenmangel_Veranstaltung

Schüssler No 3

Omida Schüssler No 3

  • Das Schüssler-Salz Nr. 3 Ferrum phosphoricum unterstützt die Bindung von Sauerstoff an die roten Blutkörperchen, die diesen dann zu allen Körperzellen transportieren. Außerdem stärkt Ferrum phosphoricum die Widerstandskraft des Körpers und hilft ihm, das Eisen im Organismus dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird

Vital Eisen

Biotta Vital Eisen

  • Biotta Vital Eisen kann den Eisenhaushalt unterstützen. Die Schlüsselzutat dabei ist das Curryblatt. Dieses hierzulande eher unbekannte Gewürz enthält von Natur aus hohe Mengen an Eisen. Zusammen mit Rande, Apfel und der schwarzen Karotte deckt nur ein Glas 30 % des täglichen Eisen- und 100 % des Vitamin-C-Bedarfs.

Eisenmangel – wenn dem Körper die Stärke fehlt

mit Drogistin und Vitalstoffberaterin Andrea Nyfeler

Mittwoch, 19.10.2022 | 19.00 Uhr – 20.00 Uhr

Eisenmangel_Veranstaltung

Unsere Produktempfehlung

Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

Unser Körper kann Eisen nicht selbst bilden. Deshalb müssen wir Eisen mit der Nahrung aufnehmen. Eine der Ursachen für Eisenmangel ist eine mangelnde Eisenaufnahme und -verwertung im Körper. Dies kann an einer gestörten Darmflora, an Leber-Galle Problemen oder an zu wenig Magensäure liegen. Der Eisenspiegel bleibt dabei tief, trotz richtiger Ernährung mit eisenhaltigen Lebensmitteln. Es ist daher wichtig, dafür zu sorgen, dass der Körper das Eisen aufnehmen und optimal verwerten kann. Regen Sie für eine optimale Aufnahme und Verwertung des Eisens die Magensäure beispielsweise mit Ingwer, Bitterstoffen und Vitamin C an. Gleichzeitig ist heute bekannt, dass gewisse Stoffe, die in Lebensmitteln vorkommen, die Aufnahme des Eisens hemmen. Lebensmittel, die beispielsweise Koffein, Tannine oder Phosphat enthalten, sollten deshalb besonders zu den Mahlzeiten vermieden werden.

Nahrungsmittel, welche die Eisenaufnahme hemmen

  • Kaffee, Tee (Koffein)
  • Rotwein (Tannine)
  • Milchprodukte (Calciumsalze)
  • Getränke wie Cola (Phosphath)
  • Rhabarber, Spinat (Oxalsäure)

Eisenmangel – wenn dem Körper die Stärke fehlt

mit Drogistin und Vitalstoffberaterin Andrea Nyfeler

Mittwoch, 19.10.2022 | 19.00 Uhr – 20.00 Uhr

Eisenmangel_Veranstaltung

Unsere Produktempfehlung

Krauter-Murser-Heilpflanzen-anthroposophische-medizin

Hinweis

Da die Symptome bei Eisenmangel selten eindeutig sind, wissen viele Betroffene gar nicht, dass sie unter Eisenmangel leiden. Klarheit schaffen kann hier nur ein Bluttest, der diverse Eisenwerte misst.

Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

Unser Körper kann Eisen nicht selbst bilden. Deshalb müssen wir Eisen mit der Nahrung aufnehmen. Der Eisenbedarf unseres Körpers liegt bei ca. einem bis drei Milligramm pro Tag. Bei der Verdauung kann nur ein kleiner Teil des Eisens aufgenommen werden. Um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten, muss deshalb deutlich mehr Eisen mit der Nahrung aufgenommen werden.

Hier steckt extra viel Eisen drin

  • Fleisch: besonders Blut- und Leberwurst
  • Thymian, Pfefferminze, Weizenkleie
  • Kürbiskerne, Pinienkerne, Linsen, Erbsen, Bohnen, Hirse
  • Amarant, Quinoa, Hanfsamen, Ingwer , Sesam
  • Pilze
  • Getrocknete Aprikosen

Eisenmangel – wenn dem Körper die Stärke fehlt

mit Drogistin und Vitalstoffberaterin Andrea Nyfeler

Mittwoch, 19.10.2022 | 19.00 Uhr – 20.00 Uhr

Eisenmangel_Veranstaltung

Unsere Produktempfehlung

Krauter-Murser-Heilpflanzen-anthroposophische-medizin

Hinweis

Oft reicht das Eisen aus der Nahrung nicht aus, um den Eisenspeicher im Körper wieder aufzufüllen. Hier können natürliche Heilmittel unterstützen. Wir beraten Sie dazu gerne.

Naturheilmittel
Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke
gelenke-burgerstein-flex-vital-eierschalen

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

Wie unsere Gelenke funktionieren

Die Gelenke sind die Verbindungsstücke zwischen den Knochen und sorgen für Stabilität und Beweglichkeit. Zum Gelenk gehören die Knochenenden und die dazwischen liegenden Gelenkknorpel. Diese Teile werden von einer Gelenkkapsel umhüllt. Die Gelenkkapsel besteht aus zwei Schichten, wobei die innere Schicht eine Art Gelenkschmiere absondert. Diese klare, eiweiss- und schleimhaltige Flüssigkeit füllt den gesamten Gelenkspalt aus. Damit der Gelenkknorpel durch die Schmiere mit Nährstoffen versorgt werden kann, ist es zentral, dass durch jede Bewegung Schmiere in den Gelenkspalt hineingeschwemmt wird. Wer sich also zu wenig bewegt, lässt buchstäblich seinen Knorpel «verhungern».

Bewegt_durch_die_Natur

Einer der wichtigsten Faktoren, um seine Gelenke gesund zu erhalten, ist Bewegung.

In Bewegung bleiben

Einer der wichtigsten Faktoren, um seine Gelenke gesund zu erhalten, ist deshalb Bewegung. Wer sich regelmässig bewegt, fördert die Durchblutung seiner Muskeln. Die Flexibilität wird erhöht und Bewegungsumfang und Mobilität bleiben erhalten. Gleichzeitig wird damit einer Gewichtszunahme vorgebeugt und das Herz-Kreislaufsystem angeregt.

Eine ausgewogene Ernährung freut die Gelenke

Eine ausgewogene Ernährung kann die Gelenkgesundheit ebenfalls unterstützen und die Abnützung verringern. Dabei sollten säurebildende Nahrungsmittel reduziert und durch Lebensmittel mit hohem Gehalt an essentiellen Fettsäuren, Antioxidantien, Mineralstoffen und Vitaminen ersetzt werden.

darmgesundheit-ernahrung-pflanzliche-ernahrung
Reduzieren Sie tierische Eiweisse sowie Weissmehlprodukte und ernähren Sie sich vorwiegend von frischen, regionalen und pflanzlichen Lebensmitteln.

Mehr zur Birke und zum Säure-Basen-Haushalt

weiter

Wer seine Gelenke zusätzlich noch mit einem Nahrungsergänzungsmittel unterstützen möchte, kann auf ein Produkt zurückgreifen, dass sich aus teilhydrolisierter Eierschalenmembran, einem Vitamin E-Komplex, sowie den Spurenelementen Bor, Selen und Mangan zusammensetzt.

Unsere Produktempfehlung

Mehr Gelenkgesundheit im ebi-pharm Podcast

mehr erfahren

Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

Covid-19-Impfung auf Online-Anmeldung

Die Saner Apotheke führt in den Apotheken Dornach Bahnhof und Olten Bifang Covid-19-Impfungen und Booster durch. Termine können nur online vereinbart werden – es werden keine Termine telefonisch vergeben (Terminbuchung weiter unten).

Wir impfen nur Personen über 18 Jahre!

Bitte lesen Sie die vor der Anmeldung die wichtigen Hinweise betr. Covid-19-Impfung aufmerksam durch.

Booster / Auffrischungsimpfungen

  • Booster-Impfstoff: Spikevax Bivalent

  • Wenn Sie die kantonalen Bestimmungen erfüllen, können Sie in der Saner Apotheke die Auffrischungsimpfung erhalten.

  • Für den 2. Booster sind nur Personen über 18 Jahre zugelassen.

  • Bitte beachten Sie, dass wir nur Personen impfen können, die weniger als 10gr Cortison zu sich nehmen.

Wichtige Information

  • Geimpft werden können alle Personen ab 18 Jahren.
  • Bei der Grundimmunisierung muss der zweite Impftermin zusätzlich gebucht werden. Die zweite Impfung sollte mindestens 28 Tage nach der ersten Impfung erfolgen, jedoch nicht später als 42 Tage.
  • Eine Boosterimpfung kann nur durchgeführt werden, wenn die letzte Impfung/Booster oder Covid-Erkrankung mehr als 4 Monate zurück liegen

Von den Impfungen ausgeschlossen sind Personen, die

  • unter schwerer Immunschwäche leiden.
  • Chemotherapeutika, hochdosiertes Kortison, Immunsuppressiva einnehmen.
  • relevante schwerwiegende frühere Impfreaktionen aufweisen.
  • eine Allergie auf Bestandteile von Impfstoffen haben.
  • schwanger sind.
  • in den letzten 7 Tagen eine andere Impfung erhalten haben.

Abmeldung am Tag der Impfung

Wir bitten um telefonische Abmeldung, sollte am Tag der Impfung

  • eine akute fieberhafte Erkrankung bzw. Erkältung vorliegen.
  • eine angeordnete Quarantäne bestehen.
  • eine weitere Impfung innerhalb der vergangenen 7 Tage erfolgt sein.

Ablauf Impfung in der Apotheke

  • Am Tag der Impfung erfolgt die Anmeldung zur vereinbarten Zeit in der Apotheke. Nach Überprüfung der Krankenkassenkarte sowie des Ausweises wird die Impfung durchgeführt.
  • Um allfällige seltene allergische Reaktionen abzuwarten, muss nach der ersten Impfung für 15 Minuten und bei der zweiten Impfung für 5 Minuten zur Beobachtung in einem definierten Wartebereich gewartet werden.

Die Kosten für die Covid-19-Impfung werden vom Bund übernommen. Bitte bringen Sie die Krankenkassenkarte sowie Ihre Identitätskarte zum Termin mit.

Eisen C pflanzlich

  • Im Eisen C pflanzlich der Mikronährstoffmanufaktur Naturafit wird das Eisen aus dem Curryblatt-Extrakt gewonnen. Das ebenfalls enthaltene Vitamin C stammt aus der Acerola-Kirsche. Natur pur!

Eine Reaktion an der Einstichstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskel- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Fiber sind die häufigsten Nebenwirkungen nach einer Covid-19-Impfung. Weitere Informationen zu den Nebenwirkungen finden Sie hier.

Mehr Gelenkgesundheit im ebi-pharm Podcast

mehr erfahren

Booster-Impfungen

  • Wenn Sie die kantonalen Anforderungen erfüllen, können Sie in der Saner Apotheke die Auffrischungsimpfung erhalten.

  • Bitte beachten Sie, dass wir nur Personen impfen können, bei denen die letzte Impfung/Booster oder Covid-Erkrankung mehr als 4 Monate her ist

Unsere Produkt Empfehlung

Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

Treten Sie Heuschnupfen natürlich entgegen und lassen Sie sich die Freude an der Natur nicht verderben.

gelenke-burgerstein-flex-vital-eierschalen

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/ebi-pharm-flexvital-podcast

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

Im Frühling erwacht die Natur jedes Jahr von neuem und erfreut die Menschen mit frischem Grün. Es ist aber auch die Zeit, in der Millionen von Pollen durch die Luft fliegen und Allergiker quälen. Wer sich die Freude an der Natur nicht verderben lassen will, kann dem Heuschnupfen auf natürliche Weise wirksam entgegentreten.

Die Leidenszeit für Allergiker

Die Nase läuft unentwegt, die Augen sind gerötet und der Hals kratzt. Im Frühling beginnt für viele Allergiker die Leidenszeit. Im März ist es vor allem der Blütenstaub von Esche und Birke, ab Mitte April plagen uns dann über den Sommer hinweg vermehrt die Pollen der Gräser. Grundsätzlich können die Pollen jeder Pflanze Heuschnupfen verursachen. Unser Immunsystem erklärt die eigentlich harmlosen Pollen zu Feinden und schüttet das Hormon Histamin aus, welches den Heuschnupfen auslöst. So wehrt sich unser Körper gegen Stoffe oder Substanzen, die ihn bedrängen. Dabei gibt es vielfältige Mittel und Wege, dem Heuschnupfen entgegenzuwirken und die Auswirkungen zu lindern. Es hilft beispielsweise bereits, Türen und Fenster zu schliessen, um so die häusliche Umgebung möglichst pollenfrei zu halten. Trocknen Sie Ihre Wäsche nicht im Freien und waschen Sie Gesicht und Haare am Abend, so dass Sie in der Nacht gut schlafen können.

Heuschnupfen auf natürliche Weise wirksam entgegentreten

Dominik Saner, Apotheker und Naturheilpraktiker, leidet selbst kaum unter Heuschnupfen: «Meinen Freunden und Bekannten empfehle ich einen Nasenspray auf der Basis von Aloe vera, der sofort wirkt und lindert. Er beruhigt die gereizten Schleimhäute, so dass sie wieder befreit durchatmen können.» Bei tränenden Augen und laufender Nase kann das Schüssler Salz Nr. 8 helfen, da es den Wasserhaushalt reguliert. Daneben bieten Gemmomazerate aus frischen Pflanzenknospen Entlastung und unterstützen die natürliche Heilung. Die Schwarze Johannisbeere (Ribes Nigrum) wirkt dabei wie pflanzliches Cortisol im Körper und hemmt die Symptome.

Bewegt_durch_die_Natur

Einer der wichtigsten Faktoren, um seine Gelenke gesund zu erhalten, ist Bewegung.

«Sehr gute Erfahrungen habe ich auch mit homöopathischen Mitteln gemacht, die ich als Naturheilpraktiker meinen Patienten empfehle.»

Nach dem Heuschnupfen ist vor dem Heuschnupfen

Was auch immer Sie unternehmen, um die Symptome zu lindern: Nach dem Heuschnupfen ist vor dem Heuschnupfen. Wer gezielt vorbeugen möchte, nutzt die allergiefreie Zeit für eine natürliche 3-Phasen-Behandlung, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und das Immunsystem gegen die Pollenattacke im nächsten Jahr zu stärken. Dabei wird der Körper entgiftet, der Darm saniert und auf eine gesunde Ernährung mit genügend Vitalstoffen geachtet.

gesundheit-heuschnupfen-ribes-nigrum
Das Gemmomazerat (Auszug aus Pflanzenknospen) der Schwarzen Johannisbeere wirkt wie pflanzliches Cortisol im Körper.

Gerne erstellen wir in der Saner Apotheke eine individuell auf Sie abgestimmte Behandlungslösung. Wenden Sie sich an unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiterinnen und lassen Sie sich beraten, welche Mittel für Sie geeignet sind.

Mehr Gelenkgesundheit im ebi-pharm Podcast

mehr erfahren

Unsere Produktempfehlung

Eisen C pflanzlich

  • Im Eisen C pflanzlich der Mikronährstoffmanufaktur Naturafit wird das Eisen aus dem Curryblatt-Extrakt gewonnen. Das ebenfalls enthaltene Vitamin C stammt aus der Acerola-Kirsche. Natur pur!

Homoeopathie-tropfen-heilpflanzen1

„Sehr gute Erfahrungen bei Heuschnupfen habe ich auch mit homöopathischen Mitteln gemacht, die ich als Naturheilpraktiker meinen Patienten empfehle.“ Dominik Saner, Apotheker und Naturheilpraktiker

Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

Nur wenige Millimeter gross und doch so gefährlich – mit dem richtigen Verhalten und Schutz lassen sich Bisse von Zecken verhindern.

gelenke-burgerstein-flex-vital-eierschalen

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/ebi-pharm-flexvital-podcast

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

Im Sommer fühlen sie sich am wohlsten und lauern im Gras oder Unterholz auf ihre Wirte. Sobald ein solcher einen Grashalm streift, reicht schon ein Bruchteil einer Sekunde und sie gleiten vom Grashalm runter und lassen sich auf Mensch und Tier nieder. Von dort aus suchen sie sich eine gut durchblutete Stelle am Körper und beissen sich fest.

Der richtige Schutz bei Zecken

Da Zecken ernstzunehmende Krankheiten wie Hirnhautentzündung und Borreliose übertragen können, sollte man sich vor ihnen schützen. Am besten lässt man es erst gar nicht zu einem Zeckenbiss kommen. Bei einem Spaziergang im Grünen hilft vor allem passende Kleidung. Ich trage im Wald immer hohe und geschlossene Schuhe mit einer langen Hose und bleibe auf befestigten Wegen. Ausserdem suche ich nach dem Spaziergang meinen Körper sorgfältig ab und entferne gegebenenfalls noch krabbelnde Zecken sofort.

gesundheit-zecken-borreliose

Borreliose: Eine bakterielle Erkrankung, meist ausgelöst durch den Erreger Borrelia burgdorferi. Die Erkrankung kommt weltweit vor und wird durch Zecken übertragen.

Zeckenschutz aus der Apotheke

Für Kinder, aber auch Hunde und Katzen, die doch mal im Unterholz, in Gräsern oder gefallenem Laub unterwegs sind, empfiehlt sich, auf jeden Fall ein passender Zeckenschutz aus der Apotheke. Gut bewährt hat sich Anti Brumm, das es in verschiedenen Arten gibt und ganz einfach auf die Haut aufgesprüht werden kann. Anti Brumm Naturel ist schon für Kinder ab einem Jahr geeignet und wirkt ganz natürlich durch das Wirkstoffgemisch Citriodiol – einem Extrakt aus dem Zitronen-Eukalyptus. Man kann auch ätherische Öle mit diesem Extrakt verwenden, von denen wenige Tropfen in ein Mandelöl gelöst auf nicht bedeckte Stellen aufgetragen werden sollten. Ich empfehle in meiner Tätigkeit als Naturarzt oft das homöopathische Mittel Ledum C200 prophylaktisch oder in der Potenz C12 nach einem Zeckenbiss.

«Ich empfehle in meiner Tätigkeit als Naturarzt oft das homöopathische Mittel Ledum C200 prophylaktisch oder in der Potenz C12 nach einem Zeckenbiss.»

gesundheit-zecken-citridol-eukalyptus-zitrone
Das natürliche Wirkstoffgemisch Citriodiol besteht aus dem Extrakt des Zitronen-Eukalyptus.

Auch Tiere müssen geschützt werden

Meinen Hund behandle ich ebenfalls jedes Jahr auf natürlichem Wege gegen Zecken. Dafür verwende ich eine Kombination von CdVet, das ebenfalls mithilfe von Citriodiol wirkt. Zu Beginn der Saison nehme ich das Abwehrkonzentrat zur Grundimmunisierung, das ich drei Wochen lang jeden Tag im Nacken und am Schwanzansatz einmassiere. Vor einem Spaziergang im Freien verwende ich dann einige Tropfen CdVet ZeckEx. Die Zecken werden so ohne synthetische Zusätze geruchsbedingt vom Beissen abgehalten.

Sollte sich doch mal eine Zecke festgebissen haben, so muss diese rasch entfernt werden, denn je länger sie festsitzt, desto höher ist das Risiko, mit einer Krankheit infiziert zu werden. Dazu sollte man auf jeden Fall eine spezielle Zeckenzange verwenden. Danach muss die Einstichstelle desinfiziert werden. Bleibt dennoch der Kopf oder das Beisswerkzeug in der Haut, sollte eine Fachperson hinzugezogen werden.

Gerne entfernen wir Ihnen eine Zecke rasch und unkompliziert in unseren Apotheken und beraten Sie beim optimalen Zeckenschutz für Ihre Bedürfnisse.

gesundheit-zecken-tiere-hund-pferd

Auch Tiere müssen vor Zeckenbissen geschützt werden.

Zeckenschutzimpfung

Zecken können über den Speichel sogenannte FSME Viren (FSME = Frühsommer Meningo Enzephalitis) übertragen. In gewissen Fällen können diese schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Eine Zeckenimpfung ist daher die wirksamste Massnahme gegen die FSME. Es empfiehlt sich die Zeckenimpfung im Winter zu machen, um im Sommer optimal geschützt zu sein. In der Saner Apotheke beraten wir Sie dazu gerne.

zur Terminvereinbarung für die Zeckenimpfung

Unsere Produktempfehlung

Mehr Gelenkgesundheit im ebi-pharm Podcast

mehr erfahren

Mit wenigen Tipps können Sie sich gegen Zecken schützen

  • Meiden Sie den Aufenthalt im hohen Gras und Unterholz
  • Tragen Sie lange, dicht schliessende Kleidung und hohe Schuhe
  • Tragen Sie helle Kleidung, damit Sie Zecken einfacher erkennen
  • Verwenden Sie einen passenden Zeckenschutz aus der Apotheke
  • Suchen Sie nach jedem Aufenthalt im Freien Ihren Körper nach Zecken ab
  • Bereiten Sie sich auf den Sommer vor und machen Sie im Winter eine Zeckenschutzimpfung (FSME)

Dominik Saner

Autor

Dominik Saner

Als Apotheker in dritter Generation ist Dominik Saner schon von Kind an mit der Pharmazie und Naturheilkunde in Berührung gekommen.

Mail
Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

«Die wohl häufigste Unterleibsbeschwerde ist die Blasenentzündung. Rund die Hälfte aller Frauen leidet einmal in ihrem Leben an dieser unangenehmen Entzündung der unteren Harnwege.»

gelenke-burgerstein-flex-vital-eierschalen

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/ebi-pharm-flexvital-podcast

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

Im antiken Ägypten wurden Krankheiten stets mit bösen Dämonen und strafenden Göttern in Verbindung gebracht. Krankheiten – so glaubte man – dringen mittels des «Hauches» eines Gottes oder Zauberers in den Körper ein. Seither hat sich in der Medizin vieles verändert. Krankheiten wurden untersucht, verstanden und somit erklärbar. Behandlungsansätze wurden abgelöst von Mythologien und Religionen. Gleichzeitig entwickelten sich in der Medizin auch eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze, die ein und dasselbe Leiden behandeln können. Viele dieser Behandlungsansätze sind heute in den Hintergrund gerückt, Teile dieses Wissensschatzes in Vergessenheit geraten. Wie das Heilen mit Pflanzen, mit Mineralien und sogar mit Metallen geht, erlebt jedoch heute – so scheint es – wieder zunehmend Beachtung.

«Qualitäten wie Sanftheit und Harmonie, aber auch Entspannung und Leichtigkeit werden dem Metall der Weiblichkeit zugeordnet.»

Kupfer – Das Metall der Weiblichkeit

Kupfer ist eines dieser Metalle, das aufgrund seiner Eigenschaften in der Medizin und im menschlichen Körper eine grosse Bedeutung hat. Seit dem Altertum wird Kupfer eine Verbindung zum Planeten Venus nachgesagt. Qualitäten wie Sanftheit und Harmonie, aber auch Entspannung und Leichtigkeit werden dem Metall der Weiblichkeit zugeordnet. In der Medizin wirkt Kupfer gegen Bakterien, Viren und Pilze. Aufgrund seiner schmerzlindernden und krampflösenden Eigenschaften wird es oft bei Unterleibsbeschwerden eingesetzt. So kann das Planetenmetall der Venus mit seiner wärmenden und «einhüllenden» Wirkung helfen, die Harmonie im Unterleib herzustellen.

blasenentzundung-kupfer-harmonier-im-unterleib-kupfer-rein
Wie das Heilen mit Pflanzen, mit Mineralien und sogar mit Metallen geht, erlebt heute wieder zunehmend Beachtung.

Ein wiederkehrender ungebetener Gast

Die wohl häufigste Unterleibsbeschwerde ist die Blasenentzündung. Rund die Hälfte aller Frauen leidet einmal in ihrem Leben an dieser unangenehmen Entzündung der unteren Harnwege. Nicht selten entwickelt sie sich zu einem chronischen Leiden. Blasenentzündungen entstehen, wenn sich Bakterien in der Blasenwand einnisten und eine Entzündung verursachen. Auslöser dafür gibt es viele: Stress, Intimhygiene und Kälteexposition oder auch Geschlechtsverkehr, ungenügende Trinkmenge sowie Veränderungen im Hormonhaushalt führen diese Liste an.

Bewegt_durch_die_Natur

Einer der wichtigsten Faktoren, um seine Gelenke gesund zu erhalten, ist Bewegung.

Von A wie Antibiotika bis Z wie Zink

Entgegen der weitläufigen Annahme ist bei einer Blasenentzündung eine Behandlung mit Antibiotika nicht der einzige Ausweg. Gerade bei leichten wie auch bei chronischen, immer wiederkehrenden Blasenentzündungen gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten: So kann die aus der anthroposophischen Medizin bekannte rote Kupfersalbe zu einer starken Durchwärmung und zu einem tiefen Entspannungsgefühl führen. Auch aus der Welt der Heilpflanzenmedizin sind effektive Helfer bekannt.

Zeckenschutzimpfung

Zecken können über den Speichel sogenannte FSME Viren (FSME = Frühsommer Meningo Enzephalitis) übertragen. In gewissen Fällen können diese schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Eine Zeckenimpfung ist daher die wirksamste Massnahme gegen die FSME. Es empfiehlt sich die Zeckenimpfung im Winter zu machen, um im Sommer optimal geschützt zu sein. In der Saner Apotheke beraten wir Sie dazu gerne.

zur Terminvereinbarung für die Zeckenimpfung

Auch die Ayurvedische Medizin nimmt sich der verbreiteten Thematik der Blasenentzündung an. Stoffwechselrückstände im Körper oder ein Ungleichgewicht in den bekannten drei Doshas werden in der ältesten Heilkunst der Welt als Auslöser für Blasenentzündungen verstanden. Ayurveda sieht wie die Traditionelle Chinesische Medizin das Trinken von Heilkräutertees vor und kennt weitere Massnahmen, welche die drei Doshas wieder ins Gleichgewicht bringen.

Ein mit Mikronährstoffen gut versorgter Körper wird in der Regel mit bakteriellen und viralen Angriffen von aussen fertig. Fehlen jedoch wichtige Vitamine und Mineralstoffe, leidet auch die Funktion der Schleimhäute – mit unmittelbaren Folgen für die Blase und Harnwege. Ist die Schleimhaut geschwächt, können sich Keime leichter einnisten und vermehren. Wichtig sind hier vor allem die Vitamine A, B5, C, D3 und E sowie die Spurenelemente Selen, Magnesium und Zink.

Naturkosmetik-Heilpflanze

Achten Sie auf Ihre Balance, damit Ihr Körper Blasenentzündungen abwehren kann und die Harmonie im Unterleib hergestellt wird.

Das Gleichgewicht im Körper finden

Aus der kurzen Übersicht der unterschiedlichen Ansätze wird eines deutlich: Blasenentzündungen haben es leichter, wenn ein Ungleichgewicht im Körper besteht. Achten Sie auf Ihre Ernährung, achten Sie auf genügend Bewegung, auf Ihren Wärmehaushalt sowie auf einen ausgeglichenen Geist, damit Ihr Körper Blasenentzündungen abwehren kann und die Harmonie im Unterleib hergestellt wird.

Unsere Produktempfehlung

Mit wenigen Tipps können Sie sich gegen Zecken schützen

  • Meiden Sie den Aufenthalt im hohen Gras und Unterholz
  • Tragen Sie lange, dicht schliessende Kleidung und hohe Schuhe
  • Tragen Sie helle Kleidung, damit Sie Zecken einfacher erkennen
  • Verwenden Sie einen passenden Zeckenschutz aus der Apotheke
  • Suchen Sie nach jedem Aufenthalt im Freien Ihren Körper nach Zecken ab
  • Bereiten Sie sich auf den Sommer vor und machen Sie im Winter eine Zeckenschutzimpfung (FSME)

Eisenmangel-Curryblatt-4-Naturheilmittel-bei-Eisenmangel-Saner-Apotheke

«Es gibt viele Möglichkeiten, den Weg aus der Dunkelheit zu finden. Mit Naturheilmitteln und der richtigen Ernährung kann dem Eisenmangel entgegengewirkt werden – damit Sie fit, wach und voller Energie sind.»

gelenke-burgerstein-flex-vital-eierschalen

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

https://soundcloud.com/ebi-pharm-ag/ebi-pharm-flexvital-podcast

Burgerstein FlexVital enthält patentierte, teilhydrolysierte Eierschalenmembran, die besonders gut vom Körper verwertet wird.

Eisenmangel – Sie haben den Mangel, wir das Eisen

Wussten Sie, dass ein gesunder Mensch nur ca. 4 Gramm Eisen im Körper hat? Bei Frauen beträgt der Anteil sogar nur 2-3 Gramm. Die Aufgabe des Metalls ist dafür umso grösser, denn Eisen sorgt für den Sauerstofftransport und die Blutbildung im Körper. Darüber hinaus hält es Haut, Haare und Nägel gesund und stärkt unsere Abwehrkräfte. Woran ist Eisenmangel erkennbar und was hilft dagegen? Welche Rolle spielt meine Ernährung? Was hat Eisen mit einem Planeten zu tun? Dies erfahren Sie hier auf dieser Seite.

«Eisen ist das Planetenmetall des Mars. Es wird mit Stärke und Kraft in Verbindung gebracht.»

In unserer schnelllebigen Zeit ist der Körper stets gefordert, muss aushalten, abwehren, reagieren. Fehlt es ihm an der dazu nötigen Stärke, liegt das oft an Eisenmangel. Was viele nicht wissen: rund die Hälfte der Weltbevölkerung leidet an Eisenmangel. Die Folgen sind Müdigkeit, Erschöpfung oder Konzentrationsschwäche. Nicht zuletzt deshalb wird das Metall mit dem lateinischen Namen Ferrum seit dem Altertum mit dem Planeten Mars in Verbindung gebracht: Es steht für Stärke und Kraft im menschlichen Körper und ist ein wichtiger Faktor im Kampf gegen die Überbelastung aus dem Alltag.

Kleine Ursachen, grosse Wirkung

Von Eisenmangel betroffen sein können alle Menschen von jung bis alt. Besonders gefährdet sind Frauen, Kinder und ältere Personen. Da die Symptome bei Eisenmangel selten eindeutig sind, wissen viele Betroffene gar nicht, dass sie unter Eisenmangel leiden. Klarheit schaffen kann hier nur ein Bluttest, der diverse Eisenwerte misst.

eisenmangel-muedigkeit

Eisenmangel kann zu Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen.

Darüber hinaus gilt es ausserdem die Ursache für den Mangel zu identifizieren. Die drei häufigsten Ursachen sind eine zu tiefe Eisenzufuhr – etwa durch falsche oder ungesunde Ernährung, Blutverlust – unter anderem bei starker Menstruation oder nach dem Blutspenden sowie mangelnde Eisenaufnahme und -verwertung im Körper. Ursachen für Letzteres können eine gestörte Darmflora, Leber-Galle Probleme oder zu wenig Magensäure sein. Der Eisenspiegel bleibt dabei tief, trotz richtiger Ernährung mit eisenhaltigen Lebensmitteln. Es ist daher wichtig, dafür zu sorgen, dass der Körper das Eisen aufnehmen und optimal verwerten kann. Regen Sie für eine optimale Aufnahme und Verwertung des Eisens die Magensäure mit Ingwer, Bitterstoffen und Vitamin C an. Um dem Körper die Eisenaufnahme zu erleichtern, helfen ausserdem Brennnesseln oder das Schüssler Salz Nummer 3.

Linsen, Kürbiskerne, Pinienkerne, Erbsen, Bohnen und Hirse enthalten besonders viel Eisen.

Die Natur hilft vielfältig bei Eisenmangel

Oft reicht eine eisenhaltige Ernährung alleine nicht aus, um die Speicher im Körper wieder aufzufüllen. Bei zu tiefer Eisenaufnahme helfen deshalb auch natürliche Nahrungsergänzungsmittel, den Eisenanteil im Körper zu erhöhen. Das Eisen C pflanzlich der Mikronährstoffmanufaktur Naturafit eignet sich gut, um den Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Das Eisen wird aus dem Curryblatt-Extrakt gewonnen. Das ebenfalls enthaltene Vitamin C stammt aus der Acerola-Kirsche. Natur pur! Auch die ayurvedische Medizin, die älteste Heilkunde der Welt, hält bei Eisenmangel ein Arzneimittel bereit. Das Eisen Rasayana enthält neben Eisen verschiedene Kräuter. Diese verbessern zum einen die Aufnahme des Eisens im Darm. Zudem wirken sie auf den Eisenstoffwechsel. Also nicht nur die Aufnahme im Darm, sondern auch der Weitertransport zu den Organen und Zellen wird positiv beeinflusst.

eisenmangel-thymian

Thymian, Petersilie und Pfefferminze haben einen hohen Eisengehalt.

Es gibt folglich viele Möglichkeiten, den Weg aus der Dunkelheit zu finden. Mit Naturheilmitteln und der richtigen Ernährung kann dem Mangel entgegengewirkt werden – damit Sie fit, wach und voller Energie sind. In der Saner Apotheke zeigen wir Ihnen gerne die verschiedenen Varianten der Behandlung auf und beraten Sie über Alternativen zur klassischen Eiseninfusion.

Unsere Produktempfehlung

Mit wenigen Tipps können Sie sich gegen Zecken schützen

  • Meiden Sie den Aufenthalt im hohen Gras und Unterholz
  • Tragen Sie lange, dicht schliessende Kleidung und hohe Schuhe
  • Tragen Sie helle Kleidung, damit Sie Zecken einfacher erkennen
  • Verwenden Sie einen passenden Zeckenschutz aus der Apotheke
  • Suchen Sie nach jedem Aufenthalt im Freien Ihren Körper nach Zecken ab
  • Bereiten Sie sich auf den Sommer vor und machen Sie im Winter eine Zeckenschutzimpfung (FSME)

Hinweis: Oft reicht das Eisen aus der Nahrung nicht aus, um den Eisenspeicher im Körper wieder aufzufüllen. Hier können natürliche Heilmittel unterstützen. Wir beraten Sie dazu gerne.

Nahrungsmittel, welche die Eisenaufnahme hemmen

  • Kaffee, Tee (Koffein)
  • Rotwein (Tannine)
  • Milchprodukte (Calciumsalze)
  • Getränke wie Cola (Phosphath)
  • Rhabarber, Spinat (Oxalsäure)

Homoeopathie-tropfen-heilpflanzen1

„Sehr gute Erfahrungen bei Heuschnupfen habe ich auch mit homöopathischen Mitteln gemacht, die ich als Naturheilpraktiker meinen Patienten empfehle.“ Dominik Saner, Apotheker und Naturheilpraktiker

Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.