erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Gesund werden

Geschafft! Die Erkältung scheint nun überstanden – die Symptome sind am abklingen und Sie fühlen sich stündlich besser. In der fünften Phase des Saner 5 Phasen-Programms dreht sich alles darum, richtig gesund zu werden. Denn «Nachsorge ist Vorsorge». Hier entscheidet sich, ob Sie sich komplett auskurieren und gestärkt aus der Krankheit hervorgehen oder ob Sie die Erkältung verschleppen und noch über längere Zeit von Müdigkeit und Abgeschlagenheit belastet werden.

Das Saner 5 Phasen-Programm gibt Ihnen die richtigen Tipps und die passenden Naturheilmittel, damit Sie möglichst unbeschadet durch den Winter kommen und schnell wieder gesund werden. Beginnen Sie mit einem Besuch in der Saner Apotheke und starten Sie Ihr persönliches Schutzprogramm.

Die Expertinnen und Experten der Saner Apotheke begleiten Sie mit einer wirksamen Antwort durch jede Phase einer viralen Infektion. So sind Sie auf Viren vorbereitet und schützen sich bestmöglich vor Erkältungen. Und wenn es Sie doch einmal erwischen sollte, so hilft Ihnen das Saner 5 Phasen-Programm, möglichst rasch und nachhaltig wieder gesund zu werden.

erkaltung-saner-apotheke-phasen-Merkmale

Merkmale

In Phase 5 des Programms befinden Sie sich, wenn die Erkältungssymptome abklingen.

Unsere Tipps in Phase 5

  • Gehen Sie körperliche Anstrengungen langsam an.
  • Weiterhin wichtig: viel Schlaf und nur leichte Kost.

Unsere Produktempfehlung

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Erkältung behandeln

Trotz der schnellen Reaktion kann es vorkommen, dass der Husten stärker wird, lästiges Halsweh Ihren Rachen befällt und sie nicht mehr wissen, wo Sie die vielen Taschentücher herbekommen, die Ihr Schnupfen fordert. Nun befinden Sie sich in Phase vier des 5 Phasen-Programms. Hier ist die richtige natürliche Behandlung der Erkältung entscheidend. Je nachdem, ob Ihnen Husten, Schnupfen oder Halsweh das Leben schwer machen, sieht das Schutzprogramm eine individuelle Behandlung vor, die Besserung verspricht.

erkaltung-saner-apotheke-phasen-Merkmale

Merkmale

In Phase 5 des Programms befinden Sie sich, wenn die Erkältungssymptome abklingen.

Individuelle Beratung in Phase 4

  • In Phase 4 des Saner 5 Phasen-Programms gilt es die Erkältung gezielt zu behandeln, je nach auftretenden Symptomen.
  • Die Mitarbeitenden der Saner Apotheke beraten Sie gerne individuell in dieser Phase.

Unsere Produktempfehlung

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Sofort reagieren

Kratzen im Hals, Kältegefühl oder leichter Fliessschnupfen – wer kennt es nicht, das unwohle Gefühl, wenn sich eine Erkältung ankündigt. In Phase drei des Saner 5 Phasen-Programms gilt es sofort zu reagieren, um die Erkältung noch rechtzeitig abwenden zu können. Mit Wärme, Ruhe und ausgewählten Naturheilmitteln gelingt es Ihnen, die virale Infektion zu unterbrechen und das Virus noch vor der Verbreitung aus Ihrem Körper zu verbannen.

erkaltung-saner-apotheke-phasen-Merkmale

Merkmale

In Phase 5 des Programms befinden Sie sich, wenn die Erkältungssymptome abklingen.

Unsere Tipps in Phase 3

  • Schwitzen: Halten Sie Ihren Körper warm; nehmen Sie ein Bad und trinken Sie Tee.
  • Auszeit: Gönnen Sie Ihrem Körper viel Schlaf und nur leichte Kost.

Unsere Produktempfehlung

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Abwehr stärken

In der zweiten Phase des Saner 5 Phasen-Programms geht es darum, die natürliche Abwehr zu stärken. Ein unbelasteter Körper mit einem gut funktionierenden Immunsystem hat eine tiefere Empfänglichkeit gegenüber Infektionen, die Regulationsfähigkeit ist höher und die körpereigenen Abwehrsysteme reagieren besser. Generell wichtig sind ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung. Mikronährstoffe, Naturheilmittel und entlastende Tees unterstützen das Immunsystem.

erkaltung-saner-apotheke-phasen-Merkmale

Merkmale

In Phase 5 des Programms befinden Sie sich, wenn die Erkältungssymptome abklingen.

Unsere Tipps in Phase 2

  • Entlasten Sie den Stoffwechsel durch leichte und gesunde Ernährung.
  • Achten Sie auf genug Schlaf und Erholung.
  • Wärme: Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht kalt bekommen.

Entlasten Sie Ihren Stoffwechsel

Ein Punkt ist die Ernährung. Mögen Sie Suppen? Wärmende, überwiegend vegetarische und basenbasierte Nahrung entlastet den Stoffwechsel. Bitterstoffe helfen der Verdauung. Ein weiteres Plus ist Bewegung. Wie wäre es also mit einem ausgedehnten Spaziergang?

Gönnen Sie sich Ruhepausen

Schlaf und Erholung sind nicht nur angenehm. Sie sind wichtig für Ihr Immunsystem. Helfen Sie Ihrer Schlafqualität durch natürliche Helfer auf die Sprünge. Planen Sie sich Entspannungszeiten ein. Denn weniger Stress hilft Ihnen zugleich fröhlicher durch die Erkältungszeit zu kommen. Mit einem positiven Effekt für Ihre Abwehr.

Ihre extra Portion Wärme an kalten Tagen

Es ist wichtig, dass die Wärmeorganisation des Körpers funktioniert. Das Immunsystem kann bei einem warmen Körper nämlich schneller arbeiten. So reagiert er zu Beginn einer Infektion mit Fieber. Werden Füsse und Hände schnell kalt? Dann helfen Bäder, feine Tees, wärmende Salben und Saunagänge.

Unsere Produktempfehlung

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Risiko reduzieren

In der ersten Phase des Saner 5 Phasen-Programms dreht sich alles darum, das Risiko einer Ansteckung zu reduzieren. Die Vorkehrungen – Maske tragen, Hände waschen, Abstand halten – sind uns seit dem Auftreten des Coronavirus gut bekannt. Es gilt: Tropfeninfektionen, bei denen das Virus über die Schleimhäute in Mund oder Nase aufgenommen werden kann, möglichst zu vermeiden. Doch was, wenn uns dies nicht gelingt? Für diesen Fall sorgen die Massnahmen der zweiten Phase des Saner Phasen-Programms.

erkaltung-saner-apotheke-phasen-Merkmale

Merkmale

In Phase 5 des Programms befinden Sie sich, wenn die Erkältungssymptome abklingen.

Unsere Tipps in Phase 1

  • Befeuchten und neutralisieren Sie die Luft.
  • Stärken Sie die natürlichen Barrieren des Körpers.
  • Abstand, Maske, Händehygiene

Unsere Produktempfehlung

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

«Mit dem Lohnentwicklungsmodell haben wir in der Saner Apotheke eine Basis geschaffen, welche uns zukünftig ermöglichen wird, mit einem zeitgemässen Fokus und einer anderen Haltung das Thema Lohn bei uns in der Organisation zu behandeln.»

Die nötige Aufmerksamkeit geben

Der Lohn ist ein wichtiges Thema, das jede Arbeitnehmerin und jeden Arbeitnehmer betrifft und oft beschäftigt. Aus diesem Grund haben wir in der Saner Apotheke ein Lohnentwicklungsmodell erarbeitet, um dem Lohn die nötige Aufmerksamkeit zu geben, für Transparenz bei Entscheiden in Bezug auf die Lohnhöhe sowie die Lohnentwicklung zu sorgen und innerhalb der Organisation sowie der einzelnen Funktionen Lohngerechtigkeit zu schaffen.

Die zwei grundlegenden Ansichten

Das Lohnentwicklungsmodell der Saner Apotheke beruht auf zwei grundlegenden Ansichten: Einerseits sind wir davon überzeugt, dass der Lohn die Basis für das Bestreiten des Alltags sowie für das Stillen der eigenen Bedürfnisse ist. Nur wenn dies möglich ist, können wir uns einer sinnvollen Tätigkeit zuwenden. Dabei entwickeln wir unsere Talente und Fähigkeiten und bringen diese bei der täglichen Arbeit ein.

Der Lohn ist die Basis für das Bestreiten des Alltags sowie für das Stillen der eigenen Bedürfnisse.

Andererseits sind wir überzeugt, dass wir alle ein Leben lang an uns arbeiten und unseren Horizont fortlaufend erweitern sollten. Die Saner Apotheke ist daher ein Ort der Entwicklung und bietet den Menschen, die dort arbeiten, den Raum sowie die Rahmenbedingungen, sich auf der persönlichen wie auch auf der fachlichen Ebene kontinuierlich weiter zu entwickeln. 

Grafik-Lohnentwicklungsmodell-saner-apotheke-uber-uns
Die drei Komponenten des Lohnentwicklungsmodells umfassen die Bereiche Basislohn, 4 spezifische Faktoren der individuellen Entwicklung sowie Zusatzleistungen.

Die drei Komponenten des Modells

Basierend auf den beiden grundlegenden Ansichten ist ein leicht nachvollziehbares und zeitgemässes Lohnentwicklungsmodell entstanden, das sich aus drei Komponenten zusammensetzt und die menschliche sowie die fachliche Entwicklung, aber auch die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt. Die drei Komponenten des Lohnentwicklungsmodells umfassen die Bereiche Basislohn, 4 spezifische Faktoren der individuellen Entwicklung sowie Zusatzleistungen. Diese Komponenten sind massgebend für den effektiven Lohn der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Saner Apotheke und bestimmen die kontinuierliche Lohnentwicklung.

Mit dem Lohnentwicklungsmodell haben wir in der Saner Apotheke eine Basis geschaffen, welche uns zukünftig ermöglichen wird, mit einem zeitgemässen Fokus und einer anderen Haltung das Thema Lohn bei uns in der Organisation zu behandeln. Ebenfalls ist unser Lohnentwicklungsmodell so aufgebaut, dass wir es modular an die sich wandelnden Rahmenbedingungen anpassen können.

(more…)
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

«Wir wollen einen Beitrag zu einer menschen- und naturgerechten Medizin leisten, deshalb passt unser Konzept in die heutige Zeit»

Dominik-saner-florian-staub-saner-apotheke

Mit Florian Staub (links), dem Sohn von Dominik Saner, ist mittlerweile auch die vierte Generation im Familienunternehmen tätig.

Heilpflanze-saner-apotheke-geschichte

Mit Florian Staub (links), dem Sohn von Dominik Saner, ist mittlerweile auch die vierte Generation im Familienunternehmen tätig.

Nebst Medikamenten stets eine natürliche Alternative

Die Saner Apotheke ist ein Familienunternehmen, in dem mit Dominik Saners Sohn Florian Staub bereits die vierte Generation mitarbeitet. 1935 eröffnete Ernst Saner in Laufen seine erste Apotheke. Penicilin war damals eben erst entdeckt worden, Antibiotikum in Apotheken noch kein Thema. Dafür erhofften sich die Menschen auf anderen Wegen Linderung: z. B. durch Naturheilmittel. Die Apotheke des Bauernjungen wurde schnell zu einem Ort, wo nebst den üblichen Medikamenten stets noch eine Alternative angeboten wurde.

Altes und Neues erfolgreich verbinden

85 Jahre später hat sich in der Saner Apotheke vieles verändert – der Geist aber ist derselbe geblieben. «Wir haben die Tradition meines Grossvaters in die Zukunft geführt», sagt Dominik Saner. Ernst Saners Enkel hat die Apotheke in Laufen 1993 übernommen. Bereits während des Pharmaziestudiums lag sein Fokus auf den Heilpflanzen, später auf der Homöopathie und der Naturheilkunde. Saner absolvierte die Naturärzteprüfung des Kantons Baselland und suchte lange nach einem Weg, die schulmedizinische und die naturheilkundliche Welt unter einen Hut zu bringen.

Die Saner Apotheke gibt die Wahl

Gefunden hat Dominik Saner den Weg in seinen Apotheken, die einer klaren Philosophie folgen: Sie sollen den Menschen die Möglichkeit geben, den Behandlungspfad mitzubestimmen. In der Saner Apotheke findet sich deshalb ein umfassendes Angebot an Medikamenten, aber auch stets eine natürliche Alternative – wie einst bei Grossvater Ernst. «Wir wollen einen Beitrag zu einer menschen- und naturgerechten Medizin leisten, deshalb passt unser Konzept in die heutige Zeit», sagt Dominik Saner.

Dominik-saner-naturheilpraktiker
Ernst Saners Enkel Dominik hat die Apotheke in Laufen 1993 übernommen.

Viele Menschen von jung bis alt legen heute grossen Wert auf eine gesunde Ernährung und eine natürliche Medizin. In der «Saner Apotheke» wird diese Leidenschaft für die Natur nicht nur verkauft, sondern auch gelebt. Man findet sie in der Ladengestaltung, in der Auswahl des Sortiments und vor allem in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit grossem Interesse und viel Hingabe für die Gesundheit der Menschen einsetzen.

Die vierte Generation im Familienunternehmen

Die modernen Saner Apotheken zeigen, wie Florian Staub die Ideen einer nächsten Generation ins Unternehmen einbringt – nachhaltiges, langfristiges Bauen, energiesparend, umweltschonend, gleichzeitig aber modern und mit neuster Technologie.

Filiale-Basel-Greifengasse-Innen-
Produkte und Innenraum Saner Apotheke Basel Greifengasse

In der Apotheke stehen die Menschen im Zentrum. Und der magische Moment, wenn sie aufeinandertreffen. «Der Raum muss so gestaltet sein, dass dieser Moment entstehen kann», erklärt Staub. Ein Eintreten in eine andere Welt, die diese Begegnung zulässt. Gleichzeitig soll die Apotheke auch ein Ort der Entwicklung sein, individuell und voller Leben.

(more…)
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Amara Tropfen – Was tun, wenn der Magen drückt?

Einerseits bleibt im Home-Office mehr Zeit zum Kochen und Essen, andererseits wird mehr gesnackt und öfter unregelmässig gegessen. Kommt dann noch der Bewegungsmangel dazu, hat die Verdauung oft schwer zu schaffen. Wenn die Speiseröhre brennt, der Bauch drückt und der Darm bläht, schlägt sich die Essenslust schnell in Essensfrust um. Damit das nicht so kommt, gibt es etwas gegen solche Beschwerden: Weleda Amara-Tropfen mit Essenzen aus neun bitteren Heilpflanzen. Die pflanzlichen Bitterstoffe sind wahre Verdauungshelden. Sie steigern die Speichelproduktion im Mund, regen Galle und Bauchspeicheldrüse an und sorgen für mehr Verdauungssäfte im Magen. Blähungen und Krämpfe werden gelöst. Bitterstoffe helfen auch gegen Übelkeit und bei Appetitlosigkeit.

Unsere Tipps in Phase 1

  • Befeuchten und neutralisieren Sie die Luft.
  • Stärken Sie die natürlichen Barrieren des Körpers.
  • Abstand, Maske, Händehygiene
erkaltung-saner-apotheke-phasen-Merkmale

Merkmale

In Phase 5 des Programms befinden Sie sich, wenn die Erkältungssymptome abklingen.

Unsere Produktempfehlung

Schmetterlinge im Bauch – Darm im Gleichgewicht

mit Vitalstoffberaterin Andrea Nyfeler

Mittwoch, 27.4.2022 | 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Schmetterlinge-im-Darm-Verdauung

Und das ist drin:

  • Amara_Pflanzen_Web_Wegwarte

    Die blau leuchtende Wegwarte regt über ihre Bitterstoffe vor allem den Gallenfluss, aber auch die Sekretion der anderen Verdauungssäfte an.

  • Amara_Pflanzen_Web_Loewenzahn

    Löwenzahn regt Appetit und Stoffwechsel an, steigert die Magensaftsekretion und den Gallenfluss. Salbeiblätter hemmen entzündliche Vorgänge und fördern die Abgabe der Verdauungssäfte.

  • Amara_Pflanzen_Web_Schafgarbe

    Schafgarbenkraut bewirkt ebenfalls eine gesteigerte Abgabe der Verdauungssäfte, fördert den Appetit und wirkt krampflösend.

  • Amara_Pflanzen_Web_Tausendgueldenkraut

    Tausendgüldenkraut regt die Sekretion aller Verdauungssäfte und den Appetit an.

  • Amara_Pflanzen_Web_Meisterwurz

    Meisterwurz wirkt über seinen aromatischen Geruch appetitanregend und stabilisiert den Magen.

  • Amara_Pflanzen_Web_Wermut

    Wermutkraut wirkt krampflösend und tonisierend, wenn Magen- oder Darm-Bewegungen zu schwach sind. Es wirkt antientzündlich und vermindert Blähungen.

  • Amara_Pflanzen_Web_GelberEnzian

    Gelbe Enzianwurzel enthält zahlreiche Bitterstoffe, welche die Abgabe von Mund- und Bauchspeichel, Magensaft und Galle anregen. Sie beschleunigt die Magenentleerung und regt die Darmbewegung an.

  • Amara_Pflanzen_Web_Wacholder

    Wacholdertriebspitzen stimulieren die Abgabe aller Verdauungssäfte und die Darmperistaltik. Sie wirken krampflösend und lindern Blähungen.

In Weleda Amara-Tropfen liegen die Wirkstoffe in gelöster Form vor, sodass sie vom Körper über die Mund-, Magen- und Darm-Schleimhaut gut aufgenommen werden. Zudem sind die Tropfen je nach Alter einfach und genau zu dosieren. Erwachsene nehmen 10–15 Tropfen, Kinder ab 6 Jahren 5–8 Tropfen unverdünnt oder verdünnt in wenig Wasser ein.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Weleda AG, 4144 Arlesheim

Weleda-Verdauung-Amara-kombi

Unser Tipp: Weleda Amara-Tropfen lindern Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen.

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter

erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Was tun, wenn Medikamente gegen Blähungen nicht nachhaltig helfen?

In der Familie, im Beruf: Eigentlich ist alles gut. Doch zwischen Kindern, Arbeitsalltag und Karriereplanung kann es auch mal hektisch werden. Blähungen sind dann das Letzte, was man gebrauchen kann. Und doch treten sie gern genau dann auf, wenn der Alltagsstress zunimmt. Die schmerzhafte Spannung im Unterbauch ist enorm belastend und verunsichert ausserdem. Gegen Blähungen gibt es viele Medikamente, doch was, wenn nichts davon nachhaltig hilft? Eventuell wurde auch schon der Arzt um Rat gefragt und die Diagnose «funktionelle Verdauungsbeschwerden» gestellt. Doch wie nun weiter?

Gaspan® bei Blähungen und Krämpfen im Bauch

Blähungen sind keine Verdauungsstörung, die hingenommen werden muss. Gaspan® hilft bei übermässiger Luftansammlung im Bauch. Das pflanzliche Arzneimittel vereint die Wirkung von Pfefferminze und Kümmel. Die ätherischen Öle der beiden Heilpflanzen sind in einer gebrauchsfreundlichen Kapsel vereint. Diese kann bequem mit einem Glas Wasser oder Tee eingenommen werden. Der Clou: Die Kapsel ist magensaftresistent, die entblähenden Öle werden erst im Darm freigesetzt: für einen entspannten Start in den Tag – ganz ohne Blähungen.

Schwabe-Gaspan-Verdauung

Gaspan® hilft bei übermässiger Luftansammlung im Bauch.

Die Beschwerden vielseitig angehen

Besonders bei funktionellen Verdauungsstörungen empfiehlt sich eine ganzheitliche Therapie. Dabei werden die Beschwerden durch verschiedene, miteinander kombinierte Behandlungsmethoden angegangen. Hierzu können neben der Einnahme von Gaspan® Entspannungsübungen, ausreichend Bewegung und eine Psychotherapie zur Stressbewältigung gehören.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Unsere Produktempfehlung

Krauter-Murser-Heilpflanzen-anthroposophische-medizin

Das dynamische Duo für den Bauch

Pfefferminze und Kümmel werden zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden verwendet. Pfefferminze entspannt die Muskulatur des Verdauungstrakts und wirkt krampflösend. Kümmel wirkt entblähend und hemmt die Gasbildung und reduziert das Völlegefühl. Als Duo sind beide Heilpflanzen in Gaspan® enthalten.

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter
erkaltung-saner-apotheke-phasen5

Gute Funktion der Leber und aktive Fettverdauung mit tibetischen Kräuterrezepturen.

PADMA-Bitterstoffe-Kraeutermischung-Galeten

Bitterstoffe aktivieren den Gallenfluss und fördern so in Kombination mit Zink die Fettverdauung.

Für eine aktive Fettverdauung bildet die Leber die Gallenflüssigkeit. Ebenso wichtig ist die Leber für den Abbau und die Ausscheidung von Abfallprodukten sowie Giftstoffen (z. B. Alkohol, gewisse Medikamente). Daneben ist sie an der Energiegewinnung, dem Stoffwechsel von Vitalstoffen und diversen Regenerationsprozessen beteiligt.

Leber und Galle unterstützen

Eine fett- und zuckerreiche Ernährung sowie Stress, Überbelastung, Genussgifte und gewisse Medikamente belasten die Leberfunktionen und die Verdauung. Oft verspürt man dadurch ein allgemeines Trägheitsgefühl und Müdigkeit. Auch eine träge Verdauung, vermehrt Kopfschmerzen, Hautunreinheiten und nächtliches Erwachen zwischen 1 und 3 Uhr können auf eine überlastete Leber hinweisen.

Kräuter-Kraft für den Rundum-Schutz der Leberfunktion

Der Funktionskreis von Leber und Gallen hat zwei Aktiv-Phasen. Gallen-Energie und Fettverdauung sind primär am Tag aktiv. Die Leber hat nachts ihre aktivste Phase beim Abbau von Abfallstoffen und in gewissen Regenerationsprozessen. Idealerweise stärkt man den ganzen Funktionskreis und unterstützt gezielt jede Aktiv-Phase. Bitterstoffe, wie sie in PADMA Galeten enthalten sind, fördern den Gallefluss und aktivieren in Kombination mit Zink die Fettverdauung sowie den Säure-Basen-Stoffwechsel. PADMA Galeten basiert auf der jahrhundertealten Rezeptur «Garnag» (gesprochen: Garnak) aus der tibetischen Konstitutionslehre.

PADMA-Hepa-Gale-Leberuhr

Aktive Phasen der Leber- und Gallenenergie

Zum Schutz einer normalen Leberfunktion wird besonders Padma Hepaten, die tibetische 3-Früchte-Formel, empfohlen. Padma Hepaten reguliert und schützt zusammen mit Cholin die natürlichen Leberfunktionen und aktiviert die Entgiftungsmechanismen. Um das ganze System nachhaltig auszugleichen, empfiehlt die tibetische Konstitutionslehre eine Kombi-Kur von Padma Galeten (morgens) und Padma Hepaten (auf die Nacht) während 4-8 Wochen.

Unsere Produktempfehlung

Zur Übersicht des 5 Phasen-Programms

weiter
Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.