saner-apotheke-jobs-lohnentwicklungsmodell

«Mit dem Lohnentwicklungsmodell haben wir in der Saner Apotheke eine Basis geschaffen, welche uns zukünftig ermöglichen wird, mit einem zeitgemässen Fokus und einer anderen Haltung das Thema Lohn bei uns in der Organisation zu behandeln.»

Die nötige Aufmerksamkeit geben

Der Lohn ist ein wichtiges Thema, das jede Arbeitnehmerin und jeden Arbeitnehmer betrifft und oft beschäftigt. Aus diesem Grund haben wir in der Saner Apotheke ein Lohnentwicklungsmodell erarbeitet, um dem Lohn die nötige Aufmerksamkeit zu geben, für Transparenz bei Entscheiden in Bezug auf die Lohnhöhe sowie die Lohnentwicklung zu sorgen und innerhalb der Organisation sowie der einzelnen Funktionen Lohngerechtigkeit zu schaffen.

Die zwei grundlegenden Ansichten

Das Lohnentwicklungsmodell der Saner Apotheke beruht auf zwei grundlegenden Ansichten: Einerseits sind wir davon überzeugt, dass der Lohn die Basis für das Bestreiten des Alltags sowie für das Stillen der eigenen Bedürfnisse ist. Nur wenn dies möglich ist, können wir uns einer sinnvollen Tätigkeit zuwenden. Dabei entwickeln wir unsere Talente und Fähigkeiten und bringen diese bei der täglichen Arbeit ein.

Der Lohn ist die Basis für das Bestreiten des Alltags sowie für das Stillen der eigenen Bedürfnisse.

Andererseits sind wir überzeugt, dass wir alle ein Leben lang an uns arbeiten und unseren Horizont fortlaufend erweitern sollten. Die Saner Apotheke ist daher ein Ort der Entwicklung und bietet den Menschen, die dort arbeiten, den Raum sowie die Rahmenbedingungen, sich auf der persönlichen wie auch auf der fachlichen Ebene kontinuierlich weiter zu entwickeln. 

Grafik-Lohnentwicklungsmodell-saner-apotheke-uber-uns
Die drei Komponenten des Lohnentwicklungsmodells umfassen die Bereiche Basislohn, 4 spezifische Faktoren der individuellen Entwicklung sowie Zusatzleistungen.

Die drei Komponenten des Modells

Basierend auf den beiden grundlegenden Ansichten ist ein leicht nachvollziehbares und zeitgemässes Lohnentwicklungsmodell entstanden, das sich aus drei Komponenten zusammensetzt und die menschliche sowie die fachliche Entwicklung, aber auch die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt. Die drei Komponenten des Lohnentwicklungsmodells umfassen die Bereiche Basislohn, 4 spezifische Faktoren der individuellen Entwicklung sowie Zusatzleistungen. Diese Komponenten sind massgebend für den effektiven Lohn der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Saner Apotheke und bestimmen die kontinuierliche Lohnentwicklung.

Mit dem Lohnentwicklungsmodell haben wir in der Saner Apotheke eine Basis geschaffen, welche uns zukünftig ermöglichen wird, mit einem zeitgemässen Fokus und einer anderen Haltung das Thema Lohn bei uns in der Organisation zu behandeln. Ebenfalls ist unser Lohnentwicklungsmodell so aufgebaut, dass wir es modular an die sich wandelnden Rahmenbedingungen anpassen können.

(more…)
saner-apotheke-jobs-lohnentwicklungsmodell

«Wir wollen einen Beitrag zu einer menschen- und naturgerechten Medizin leisten, deshalb passt unser Konzept in die heutige Zeit»

Dominik-saner-florian-staub-saner-apotheke

Mit Florian Staub (links), dem Sohn von Dominik Saner, ist mittlerweile auch die vierte Generation im Familienunternehmen tätig.

Heilpflanze-saner-apotheke-geschichte

Mit Florian Staub (links), dem Sohn von Dominik Saner, ist mittlerweile auch die vierte Generation im Familienunternehmen tätig.

Nebst Medikamenten stets eine natürliche Alternative

Die Saner Apotheke ist ein Familienunternehmen, in dem mit Dominik Saners Sohn Florian Staub bereits die vierte Generation mitarbeitet. 1935 eröffnete Ernst Saner in Laufen seine erste Apotheke. Penicilin war damals eben erst entdeckt worden, Antibiotikum in Apotheken noch kein Thema. Dafür erhofften sich die Menschen auf anderen Wegen Linderung: z. B. durch Naturheilmittel. Die Apotheke des Bauernjungen wurde schnell zu einem Ort, wo nebst den üblichen Medikamenten stets noch eine Alternative angeboten wurde.

Altes und Neues erfolgreich verbinden

85 Jahre später hat sich in der Saner Apotheke vieles verändert – der Geist aber ist derselbe geblieben. «Wir haben die Tradition meines Grossvaters in die Zukunft geführt», sagt Dominik Saner. Ernst Saners Enkel hat die Apotheke in Laufen 1993 übernommen. Bereits während des Pharmaziestudiums lag sein Fokus auf den Heilpflanzen, später auf der Homöopathie und der Naturheilkunde. Saner absolvierte die Naturärzteprüfung des Kantons Baselland und suchte lange nach einem Weg, die schulmedizinische und die naturheilkundliche Welt unter einen Hut zu bringen.

Die Saner Apotheke gibt die Wahl

Gefunden hat Dominik Saner den Weg in seinen Apotheken, die einer klaren Philosophie folgen: Sie sollen den Menschen die Möglichkeit geben, den Behandlungspfad mitzubestimmen. In der Saner Apotheke findet sich deshalb ein umfassendes Angebot an Medikamenten, aber auch stets eine natürliche Alternative – wie einst bei Grossvater Ernst. «Wir wollen einen Beitrag zu einer menschen- und naturgerechten Medizin leisten, deshalb passt unser Konzept in die heutige Zeit», sagt Dominik Saner.

Dominik-saner-naturheilpraktiker
Ernst Saners Enkel Dominik hat die Apotheke in Laufen 1993 übernommen.

Viele Menschen von jung bis alt legen heute grossen Wert auf eine gesunde Ernährung und eine natürliche Medizin. In der «Saner Apotheke» wird diese Leidenschaft für die Natur nicht nur verkauft, sondern auch gelebt. Man findet sie in der Ladengestaltung, in der Auswahl des Sortiments und vor allem in den Köpfen und Herzen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit grossem Interesse und viel Hingabe für die Gesundheit der Menschen einsetzen.

Die vierte Generation im Familienunternehmen

Die modernen Saner Apotheken zeigen, wie Florian Staub die Ideen einer nächsten Generation ins Unternehmen einbringt – nachhaltiges, langfristiges Bauen, energiesparend, umweltschonend, gleichzeitig aber modern und mit neuster Technologie.

Filiale-Basel-Greifengasse-Innen-
Produkte und Innenraum Saner Apotheke Basel Greifengasse

In der Apotheke stehen die Menschen im Zentrum. Und der magische Moment, wenn sie aufeinandertreffen. «Der Raum muss so gestaltet sein, dass dieser Moment entstehen kann», erklärt Staub. Ein Eintreten in eine andere Welt, die diese Begegnung zulässt. Gleichzeitig soll die Apotheke auch ein Ort der Entwicklung sein, individuell und voller Leben.

(more…)
Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.