Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Begonnen hat die Geschichte des Familienunternehmens Schwabe im Jahre 1866, als der damals erst 26-jährige Apotheker Dr. Willmar Schwabe in Leipzig eine Fabrikationsstätte für die Zubereitung von Arzneimitteln gründete. Von Anfang an gab Dr. Willmar Schwabe dem Programm seines Betriebes eine klar bestimmte Zielsetzung: die Erforschung und standardisierte Herstellung hochwertiger pflanzlicher Zubereitungen – zunächst Urtinkturen, wie sie für homöopathische Arzneimittel benötigt wurden.
Mit seiner Forschung legte er damit den Grundstein für das, was heute Vorbild moderner wissenschaftlicher Herstellungstechnologie ist und als Basis der rationellen Phytotherapie gilt.
«Ich möchte jedes einzelne Arzneimittel auf Echtheit und Reinheit untersuchen und Normalwerte an wirksamen und charakteristischen Stoffen aufstellen».
Dr. Willmar Schwabe Firmengründer 1866
Schon der Firmengründer hatte dieses Arbeitsgebiet eingeleitet, als er 1878 die erste phytopharmazeutische Spezialität, die “Hamamelis-Salbe-Schwabe”, zubereitete. Nach intensiven pharmakologischen und klinischen Untersuchungen konnte 1943 das erste Weissdornpräparat zur Verbesserung der nachlassenden Herzfunktion eingeführt werden.
Das Unternehmen konzentrierte sich vollständig auf die Forschung und Entwicklung von Phytopharmaka. Als Resultat wurde 1965 das erste Ginkgo-biloba-Präparat eingeführt.
Heute zählt das Unternehmen Schwabe nicht nur in der Schweiz, sondern auch weltweit zu den führenden Herstellern von Phytopharmaka.
Massgeblich für den erreichten Erfolg ist unser Team an qualifizierten Mitarbeitern und unsere langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. In Verbindung mit den gut ausgerüsteten Forschungslaboratorien, die stets dem neuesten Stand der Technik entsprechen, führte dies zu international anerkannten Ergebnissen in der Naturstoff-Forschung und bildet heute gleichzeitig die Basis für zukunftsweisende Forschungsansätze.
Hier erfahren Sie mehr zur Phytotherapie.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
«Alle und alles gehören zusammen». Dies war das Motto, unter welchem Emanuel Bronner als Friedensbotschafter durch die USA reiste und zahlreiche Vorträge hielt. Seine Vision setzte er 1948 mit der Gründung der Dr. Bronner’s Magic Soap Company als Unternehmer um.
Dr. Bronner’s Seifen bestehen aus biologischen, verseiften Ölen und können für 18 Anwendungen eingesetzt werden! Gesicht waschen, Haare waschen, Duschen, Wäsche waschen, Geschirr reinigen, Boden reinigen, Kosmetikpinsel reinigen und vieles mehr.
Die Produkte sind mehrfach zertifiziert, u.a.:
Dr. Bronner’s steht für faire Löhne, fairen Handel – direkter Bezug der Rohstoffe von Kleinbauern – und nachhaltigen Bioanbau.
Auch im Hauptsitz in Kalifornien handelt das Unternehmen verantwortungsvoll. Das Management hält sich an die 1:5 Regel. Es verdient höchstens 5 Mal mehr als der am wenigsten verdienenden Angestellte. Dieser verdient 25% mehr als normal und verfügt über eine Krankenversicherung, Sozialleistungen und eine Pensionskasse.
Mit einem Teil des Betriebsgewinnes unterstützt die Familie wohltätige Zwecke. Dr. Bronner’s unterstützt unter anderem die Sea Shepherd, die sich für den Schutz der Weltmeere einsetzt, stattet die Schiffe mit ihren biologischen abbaubaren Seifen aus und hat dieses Jahr das Schiff E.H. Bronner gesponsert.
Dr. Bronner’s bezieht 95% der Rohstoffe aus fairem Handel ohne Zwischenhändler. Der Faire Handel von Dr. Bronner’s unterstützt Kleinbauern rund um den Globus ihre Lebensgrundlage zu erhalten und den Nachkommen ein gesundes Stück Land zu überlassen. Voraussetzung dafür sind garantierte Abnahmepreise unabhängig vom Weltmarktpreis, langfristige Handelsbeziehungen, Schulungen vor Ort für einen nachhaltigen Bio-Anbau und sichere Arbeitsbedingungen.
Palmöl wird aus den Früchten der Palmpflanze gewonnen und gibt den Stückseifen von Dr. Bronner’s ihre geschmeidige Festigkeit. Die Anbaumethoden entsprachen nicht den nachhaltigen Vorstellungen von Dr. Bronner’s. Deshalb haben sie 2009 ein eigenes Projekt – Serendipalm – gestartet, das die Produktion von Palmöl in eine biologisch-dynamische Landwirtschaft integriert.
Palmöl ist ein sehr effizientes Öl. Der Ertrag pro Palmpflanze ist hoch und die Pflanzen haben mit rund 20 Jahren eine lange Lebensdauer. Biologisch unter Ausschluss von Monokulturen angebaut, können Kleinbauern einerseits ihren Nachkommen einen gesunden Boden weitergeben und andererseits auf ein sicheres Einkommen zählen – solange sie gerecht vergütet werden.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Mit ihren Deodorants erfüllten sich Ben & Anna ihren Traum und schafften es Produkte auf den Markt zu bringen, die vegan und frei von jeglichen Tierversuchen sind. Mit Natron frischen Essenzen besitzt der Deo nur natürliche Inhaltsstoffe.
Die Deos enthalten Natron und Pfeilwurzel. Die Wirkung: Natron vermindert die Bildung von Bakterien, die für den unangenehmen Geruch von Schweiss verantwortlich sind. Pfeilwurzel absorbiert die Feuchtigkeit und sorgt für angenehme Trockenheit.
Die Schweissdrüsen werden nicht geschlossen, wie bei aluminiumbasierten Deos, sondern die Feuchtigkeit wird absorbiert und der unangenehme Geruch verhindert. Mit rein natürlichen Inhaltsstoffen. Keine schädlichen Inhaltsstoffe, die sich im Körper oder der Natur ablagern.
Ben & Anna ist ein Deo, das die Liebe zur Natürlichkeit repräsentiert. Mit seinen verschiedenen Düften ist es sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet, für Veganer, Umweltliebhaber und jeden, der sich für Naturprodukte interessiert.
Alle Produkte sind von Ben & Anna sind vegan, Tierversuchsfrei, aluminiumfrei, glutenfrei sowie frei von Mineralölen, Silikon, Parabenen und chemischen Zusatzstoffen.
Mehr zu Naturkosmetik erfahren Sie hier.
PRIMAVERA steht für Nachhaltigkeit, ökologisches Handeln im Einklang mit der Natur, Fairness und Qualität.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Schon zu Beginn der Entwicklung eines neuen Produkts wird darauf geachtet, dass Synergien mit Pflanzen geschaffen werden, die in ihrer Kombination das jeweilige Bedürfnis der Haut unterstützen. Alle Kosmetikprodukte von PRIMAVERA sind Natrue zertifiziert, es werden ausschliesslich naturreine Pflanzenstoffe verwendet. Ausserdem sind 75% aller Produkte vegan.
Das Herzstück der Bio- & Naturkosmetik Pflegeprodukte sind native, biologische Pflanzenöle und naturreine, ätherische Öle. PRIMAVERA steht für Nachhaltigkeit, ökologisches Handeln im Einklang mit der Natur, Fairness und Qualität.
Bei Beginn der Entwicklung eines neuen Produkts wird darauf geachtet, dass Synergien mit Pflanzen geschaffen werden, die in ihrer Kombination das jeweilige Bedürfnis der Haut unterstützen.
Nachhaltigkeit bedeutet für das Unternehmen verantwortliches Handeln auf allen Ebenen – Erhalt des ökologischen Gleichgewichts, Sicherung fairer Arbeitsverhältnisse und soziales Engagement.
Ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie. PRIMAVERA erreicht am Firmensitz die komplette CO2-Neutralität. Auch bei den Produkten werden recycelbares Glas oder ein höchstmöglicher Recycling-Anteil verwendet. Auf Beipackzettel und Umverpackungen wird wo immer möglich verzichtet.
PRIMAVERA bezieht 140 biologische Inhaltsstoffe von 13 Bio-Anbaupartnern aus der ganzen Welt. Menschenwürdige Arbeitsverhältnisse zu schaffen ist eine Selbstverständlichkeit. Deshalb profitieren die Anbaupartner von langjährigen Partnerschaften und Abnahmegarantien.
Eine umfassende Analytik kümmert sich in Oy-Mittelberg um die höchstmögliche Produktequalität. Auch hier spielt die Zusammenarbeit in der Lieferkette eine wichtige Rolle und ist geprägt von Vertrauen und Transparenz.
Erfahren Sie hier mehr über Naturkosmetik.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Was mit Elisabeth Sigmund und Rudolf Hauschka in einem schwäbischen Kurort begann, war der Anfang einer kleinen kosmetologischen Revolution: von der Chemie zurück zur Natur. Heute stellen immer mehr Menschen ökologische und soziale Fragen – auch an ihre Kosmetik. Und wir geben Antworten, die wir teils seit mehr als 50 Jahren geben.
Stellen Sie sich unser Unternehmen wie einen reichen Garten vor: Wir wirken darin so achtsam und verantwortungsvoll wie möglich, legen Wert auf Handarbeit, erfassen die Pflanzen mit ihrem ganzen Wesen und orientieren uns an den Rhythmen der Natur. Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, Silikone, PEGs und Mineralöle berücksichtigen die Kosmetikprodukte von Dr. Hauschka den natürlichen Rhythmus der Natur sowie der Haut.
Um den biologischen Anbau weltweit zu fördern, gehen wir gerne über unseren heimischen Garten hinaus. Was nicht mit eigener Hand angebaut wird, stammt teils aus Wildsammlungen, teils aus ökologischen Anbauprojekten auf der ganzen Welt. Oder von Partnern, die so fair und nachhaltig arbeiten wie Dr. Hauschka selbst.
«Der Mensch braucht zwei Schönheiten, eine innere und eine äussere».
Elisabeth Sigmund, die Begründerin der Dr. Hauschka Kosmetik
Unsere Haut versorgt und erneuert sich aus eigener Kraft. Kosmetik kann und soll ihr diese Aufgabe nicht abnehmen. Wir setzen gezielt Impulse, welche die hauteigenen Kräfte in ihren Prozessen unterstützen und der Haut zurück in ihr natürliches Gleichgewicht helfen. Bei Reinigung, Stärkung, Pflege – sogar beim Make-up.
Um die wertvollen Eigenschaften der Heilpflanzen zu extrahieren und sie als Heilpflanzenessenzen in ihre Kosmetikprodukte einfliessen zu lassen, hat Dr. Hauschka ein Auszugsverfahren entwickelt, basierend auf den natürlichen Polaritäten: den rhythmischen Wechsel von Licht und Dunkelheit, Wärme und Kälte, Bewegung und Ruhe. Rhythmisch rühren wir unsere Ölauszüge und Heilpflanzen-Essenzen, rhythmisch setzen wir sie wechselnden Temperaturen aus und schenken ihnen regelmässig Ruhe und Bewegung.
Bei Beginn der Entwicklung eines neuen Produkts wird darauf geachtet, dass Synergien mit Pflanzen geschaffen werden, die in ihrer Kombination das jeweilige Bedürfnis der Haut unterstützen.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Die Spagyros AG ist ein einzigartiges Schweizer Unternehmen mit Sitz in Worb, in der Nähe von Bern. Es hat sich auf die Herstellung und Vermarktung von komplementärmedizinischen Arzneimitteln spezialisiert. Seit der Gründung wird das Unternehmen geprägt von Menschen, die stets danach streben, Heilmittel von höchster Qualität zu produzieren. War es zu Beginn der bekannte Arzt Dr. med. Martin Furlenmeier, so ist es seit 1997 die Geschäftsführerin Jacqueline Ryffel (Fachapothekerin Klassische Homöopathie FPH) und ihr Team von rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Bei der Spagyros AG entstehen homöopathische, spagyrische, gemmo- und phytotherapeutische Heilmittel. Dabei stellt die Firma höchste ethische Ansprüche und lässt sich durch die Tradition leiten. Gleichzeitig gilt es, den sehr strengen Anforderungen der Schweizer Arzneimittelbörde „Swissmedic“ gerecht zu werden.
Von der Natur geschaffen. Von Hand vollendet.
«Mitten in der Natur», im jurassischen Saint Brais findet man die Spagyros Arzneimittel-Manufaktur La Malmasion. In der direkten Umgebung finden man auch viele der eingesetzten Pflanzen. Neben Wildsammlung stammen diese für die Herstellung spagyrischen Essenzen aus dem eigenen bio-dynamisch geführten Heilpflanzengarten. Sie werden ausschliesslich von Hand geerntet und weiterverarbeitet. Dieser Garten mit rund 500 verschiedenen Pflanzenarten wird auch zu Schulungszwecken für Fachpersonen verwendet. Die Wahrung des traditionellen Wissens zur Pflanzenheilkunde wird damit offensichtlich.
In einem früheren jurassischen Bauernhaus entstand vor rund zehn Jahren die einzigartige Arzneimittelmanufaktur „La Malmaison“ von Spagyros.
Die Saner Apotheke vertraut seit Jahren auf die Qualitätsarbeit von Spagyros. Unter anderem stellen wir für unsere Kunden ganz individuell zusammengestellte Spagyrik-Mischungen her oder bieten ihnen eine Reihe von bewährten Spezialitäten.
Erfahren Sie mehr über Spagyrik und Homöopathie.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Drei befreundete Drogisten legten 1980 den Grundstein der Similasan mit den Similasan Heuschnupfen Tropfen. Ein kleiner Artikel im Blick verhalf 1982 zum nachhaltigen Durchbruch. Similasan wurde der Wegbereiter der Homöopathie in der Schweiz. Denn die Arzneimittel sind für die Selbstbehandlung für homöopathische Laien entwickelt. Mit viel Leidenschaft wurde das Produkteangebot sowie das Unternehmen weiterentwickelt und verhalf damit der Homöopathie in der Schweiz zu einem unaufhaltsamen Aufschwung. Heute haben die Präparate der Similasan einen festen Platz bei der Selbstbehandlung von Alltagsbeschwerden. Sie bieten für praktisch alle Anwendungsgebiete im Zusammenhang mit alltäglichen Erkrankungen eine sanfte und nebenwirkungsfreie Lösung an. Die Produktepalette umfasst etwas mehr als 90, von der Swissmedic zugelassene, homöopathische Präparate.
Bereits seit den frühen 1980iger Jahren sind die beliebten Produkte in den USA, Holland sowie Österreich erhältlich. Zwischenzeitlich sind weitere internationale Märkte erschlossen worden wie bspw. Südafrika, Myanmar, China, Hong Kong, Bulgarien, Kanada, Mexico, Peru, Kolumbien, Chile und Brasilien.
Die Similasan ist ein familiengeführtes Unternehmen und entwickelt sowie produziert ihre homöopathischen Arzneimittel in Jonen, Kanton Aargau.
Die Similasan ist ein familiengeführtes Unternehmen und entwickelt sowie produziert ihre homöopathischen Arzneimittel in Jonen, Kanton Aargau. Es sind zwischenzeitlich rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schweiz, weltweit deren rund 130 beschäftigt. Das Unternehmen vereint die Kraft von Mensch und Natur, kreiert daraus nachhaltige Lösungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Heute gehört der Hersteller zu den weltweit führenden Anbieter von natürlichen Augentropfen und steht für qualitativ hochwertige, sichere, unkomplizierte und nebenwirkungsfreie Produkte. Die Arzneimittel können von allen Kunden- und Altersgruppen bedenkenlos genutzt werden. Die Marke wurde 2020 zum achzehnten Mal ununterbrochen zum „Most Trusted Brand“ in der Kategorie Naturheilmittel/Homöopathie gewählt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Sidroga vertreibt mit großem Erfolg Arznei- und Gesundheitstees in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Über 60 Tee-Produkte zum Zwecke der Therapie, aber auch schlicht zum Wohlfühlen werden angeboten. Dazu gehören ausgewählte Produktreihen wie Sidroga TEExpress. Im Bereich Arzneitee ist der Hersteller Marktführer in Deutschland und der Schweiz.
Das Unternehmen definiert sich schon lange nicht mehr über die Arzneitees allein. Durch innovative Eigenentwicklungen aus dem Bereich der pflanzlichen Gesundheitsmittel hat sich die Produktpalette des Unternehmens deutlich ausgeweitet. Weitere OTC-Produkte natürlichen Ursprungs, wie die Produkte des Valverde Sortiments, runden das Portfolio ab.
Seit Jahrhunderten gelten Heilpflanzen als wirkungsvolles Mittel gegen zahlreiche gesundheitliche und alltägliche körperliche Beschwerden. Das überlieferte Wissen um die Wirkung von Heilpflanzen wird durch immer neue wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigt und gestützt.
Die Tees zeichnen sich durch eine schonende und achtsame Herstellung sowie hochwertige Arzneitee-Wirkstoffe aus – so garantiert Sidroga die hohe Qualität der Tees. Und das von Anfang an: Von der Aussaat über die Ernte bis in Ihre Tasse.
Überzeugen Sie sich von der bewährten Sidroga Qualität in einer Vielfalt, die Sie und Ihre Familie begeistern wird.
Die Arzneitees enthalten Heilpflanzen, die wo immer möglich aus kontrolliert-integriertem Anbau (KIA) stammen. Die gesetzlichen Vorgaben an die Herstellung von Arzneitee versteht Sidroga als Mindestanforderung und übertrifft sie immer dann, wenn es therapeutisch sinnvoll und möglich ist.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Der Ginkgo wird als Heilpflanze verwendet und ist eine der ältesten Baumarten der Welt.
Mit viel Mut und grossem Engagement wagten es die Gründer von Weleda vor 100 Jahren, neue Wege zu gehen. Sie wussten, dass es eine tiefe Beziehung zwischen Mensch und Natur gibt. Aus dieser Erkenntnis heraus entwickeln wir bei Weleda seit 1921 zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel. Von Anfang an ist Weleda Pionierin der Nachhaltigkeit. Wir versuchen, der Natur so viel zurückzugeben, wie wir entnehmen.
„Inspiriert durch die Anthroposophie gehen wir mutig neue Wege”
Ob in unseren biologisch-dynamisch bewirtschafteten Heilpflanzengärten, unseren ökologisch und fair gestalteten Lieferketten oder durch den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen – wir kämpfen dafür, die Welt zu einem besseren Ort für Mensch und Natur zu machen. Nachhaltigkeit und Verantwortung für Mensch und Natur sind ein Teil unserer Wurzeln – und unserer Zukunft.
Wir verwenden beste Rohstoffe und beziehen sie weltweit von Menschen, mit denen wir eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft pflegen. Die wertvollen Pflanzenöle, getrockneten Blüten oder ätherischen Öle können wir so bis zur Quelle zurückverfolgen. Als Mitglied der Union for Ethical Biotrade (UEBT) setzen wir uns weltweit für die ethische Rohstoffbeschaffung ein.
Die Produkte sind mehrfach zertifiziert, u.a.:
Hier erfahren Sie mehr zu Naturkosmetik.