saner-apotheke-jobs-lohnentwicklungsmodell

«Mit dem Lohnentwicklungsmodell haben wir in der Saner Apotheke eine Basis geschaffen, welche uns zukünftig ermöglichen wird, mit einem zeitgemässen Fokus und einer anderen Haltung das Thema Lohn bei uns in der Organisation zu behandeln.»

Die nötige Aufmerksamkeit geben

Der Lohn ist ein wichtiges Thema, das jede Arbeitnehmerin und jeden Arbeitnehmer betrifft und oft beschäftigt. Aus diesem Grund haben wir in der Saner Apotheke ein Lohnentwicklungsmodell erarbeitet, um dem Lohn die nötige Aufmerksamkeit zu geben, für Transparenz bei Entscheiden in Bezug auf die Lohnhöhe sowie die Lohnentwicklung zu sorgen und innerhalb der Organisation sowie der einzelnen Funktionen Lohngerechtigkeit zu schaffen.

Die zwei grundlegenden Ansichten

Das Lohnentwicklungsmodell der Saner Apotheke beruht auf zwei grundlegenden Ansichten: Einerseits sind wir davon überzeugt, dass der Lohn die Basis für das Bestreiten des Alltags sowie für das Stillen der eigenen Bedürfnisse ist. Nur wenn dies möglich ist, können wir uns einer sinnvollen Tätigkeit zuwenden. Dabei entwickeln wir unsere Talente und Fähigkeiten und bringen diese bei der täglichen Arbeit ein.

Der Lohn ist die Basis für das Bestreiten des Alltags sowie für das Stillen der eigenen Bedürfnisse.

Andererseits sind wir überzeugt, dass wir alle ein Leben lang an uns arbeiten und unseren Horizont fortlaufend erweitern sollten. Die Saner Apotheke ist daher ein Ort der Entwicklung und bietet den Menschen, die dort arbeiten, den Raum sowie die Rahmenbedingungen, sich auf der persönlichen wie auch auf der fachlichen Ebene kontinuierlich weiter zu entwickeln. 

Grafik-Lohnentwicklungsmodell-saner-apotheke-uber-uns
Die drei Komponenten des Lohnentwicklungsmodells umfassen die Bereiche Basislohn, 4 spezifische Faktoren der individuellen Entwicklung sowie Zusatzleistungen.

Die drei Komponenten des Modells

Basierend auf den beiden grundlegenden Ansichten ist ein leicht nachvollziehbares und zeitgemässes Lohnentwicklungsmodell entstanden, das sich aus drei Komponenten zusammensetzt und die menschliche sowie die fachliche Entwicklung, aber auch die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigt. Die drei Komponenten des Lohnentwicklungsmodells umfassen die Bereiche Basislohn, 4 spezifische Faktoren der individuellen Entwicklung sowie Zusatzleistungen. Diese Komponenten sind massgebend für den effektiven Lohn der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Saner Apotheke und bestimmen die kontinuierliche Lohnentwicklung.

Mit dem Lohnentwicklungsmodell haben wir in der Saner Apotheke eine Basis geschaffen, welche uns zukünftig ermöglichen wird, mit einem zeitgemässen Fokus und einer anderen Haltung das Thema Lohn bei uns in der Organisation zu behandeln. Ebenfalls ist unser Lohnentwicklungsmodell so aufgebaut, dass wir es modular an die sich wandelnden Rahmenbedingungen anpassen können.

Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.