Oxymel – ein altes Naturheilmittel neu entdeckt

Oxymel ist ein altbekanntes Naturheilmittel, das leicht selbst hergestellt werden kann. Der sogenannte Sauerhonig bedarf lediglich dreier Zutaten: Honig, Essig und Heilkräuter, und zum Ziehenlassen etwas Zeit.

Honig

Honig gilt in der Naturheilkunde als wichtiges Heilmittel, dessen Einsatz bereits auf Hippokrates zurückgeht. Enzyme und Säuren im Honig wirken verdauungsfördernd, antibakteriell, schmerzlindernd und fiebersenkend. Wir empfehlen, einen hochwertigen, lokalen Honig auszuwählen.

Essig

Essig wird eine anregende und heilende Kraft zugeschrieben. Als Heilmittel setzten ihn schon die alten Römer ein. Unter anderem soll er entgiftend und blutdrucksenkend wirken, das Immunsystem stärken und die Wundheilung fördern. Auch auf Haut und Haar hat Essig eine positive Wirkung. Wir empfehlen, für Oxymel hochwertigen Apfel- oder Weinessig zu verwenden.

Heilkräuter

Verschiedene Heilkräuter komplettieren das Trio. Mit unterschiedlichen Kräutern lässt sich die Wirkung von Oxymel je nach Bedürfnis variieren.

Kamille, Pfefferminze, Schafgarbe und Quendel wirken entzündungshemmend, schmerzlindernd und beruhigend. Sie unterstützen bei Heilungsprozessen und werden insbesondere auch in der Frauenheilkunde als Krampflöser eingesetzt.

Pur eingenommen oder im Tee unterstützt dieses Oxymel beim Auskurieren von Erkältungen, grippalen Infekten oder Verletzungen, oder dient als sanftes Heilmittel bei Menstruationsbeschwerden.
Für den Herbst und Winter, die klassische Erkältungszeit, bietet sich Oxymel mit einer Mischung aus Linden- und Holunderblüten, Thymian und Salbei an – ideal im Tee!

Für einen beruhigende Wirkung können zum Beispiel Melisse, Kamille und Lavendel kombiniert werden – ideal als Oxymel-Milch vor dem Schlafengehen.

Energie spendet Oxymel mit Brennnessel und Hagebutte. Ideal morgens in einem grossen Glas Wasser oder im Grüntee.

OXYMEL geniessen

Als Heilmittel wird Oxymel als Kur über mehrere Wochen eingenommen. Als stärkender Trunk im Alltag kann es aber auch einfach zum Süssen von Tees verwendet oder mit Sprudelwasser zu einer erfrischenden Limonade vermengt werden.

OXYMEL selber herstellen

Oxymel kann ganz einfach selber hergestellt werden. Wichtig ist, dass nur die besten Zutaten dafür verwendet werden.

Rezept:
50gr Kräuter
100gr Apfelessig
150gr Honig

Basis Oxymel zubereiten – Hierzu werden Honig und Apfelessig in einem verschliessbaren Glasverrührt. Zerkleinerte Kräuter hinzufügen und alles gut umrühren. Glas verschliessen.

Oxymel 2 – 4 Wochen an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Wichtig: Das Oxymel während der Ziehzeit immer wieder schütteln. Dann die Kräuter absieben und das fertige Oxymel in ein dunkles Glas abfüllen und beschriften. Bei dunkler Lagerung mit Zimmertemperatur ist das Oxymel ca. ein Jahr haltbar.

Der Apfelessig ist auch ein guter Helfer für eine gesunde Darmflora.

Der Saner Natural Healthstyle

weiter

Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.