Frau-mit-Wärmflasche-Weleda-Amara-Kombi

Amara Tropfen – Was tun, wenn der Magen drückt?

Einerseits bleibt im Home-Office mehr Zeit zum Kochen und Essen, andererseits wird mehr gesnackt und öfter unregelmässig gegessen. Kommt dann noch der Bewegungsmangel dazu, hat die Verdauung oft schwer zu schaffen. Wenn die Speiseröhre brennt, der Bauch drückt und der Darm bläht, schlägt sich die Essenslust schnell in Essensfrust um. Damit das nicht so kommt, gibt es etwas gegen solche Beschwerden: Weleda Amara-Tropfen mit Essenzen aus neun bitteren Heilpflanzen. Die pflanzlichen Bitterstoffe sind wahre Verdauungshelden. Sie steigern die Speichelproduktion im Mund, regen Galle und Bauchspeicheldrüse an und sorgen für mehr Verdauungssäfte im Magen. Blähungen und Krämpfe werden gelöst. Bitterstoffe helfen auch gegen Übelkeit und bei Appetitlosigkeit.

Unser Tipp: Weleda Amara-Tropfen

  • lindern Völlegefühl und Sodbrennen
  • lösen Blähungen und Krämpfe
  • regen die Speichel- und Magensaftsekretion an
  • erleichtern die Fettverdauung
  • auch bei Appetitlosigkeit und Übelkeit anwendbar
Frau-mit-Wärmflasche-Weleda-Amara-Kombi-teaser

Die Formel aus kräftigenden und aromatischen Bitterstoffen

In Weleda Amara-Tropfen liegen die Wirkstoffe in gelöster Form vor, sodass sie vom Körper über die Mund-, Magen- und Darm-Schleimhaut gut aufgenommen werden.

jetzt kaufen

Unsere Produktempfehlung

Schmetterlinge im Bauch – Darm im Gleichgewicht

mit Vitalstoffberaterin Andrea Nyfeler

Mittwoch, 27.4.2022 | 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Schmetterlinge-im-Darm-Verdauung

Und das ist drin:

  • Amara_Pflanzen_Web_Wegwarte

    Die blau leuchtende Wegwarte regt über ihre Bitterstoffe vor allem den Gallenfluss, aber auch die Sekretion der anderen Verdauungssäfte an.

  • Amara_Pflanzen_Web_Loewenzahn

    Löwenzahn regt Appetit und Stoffwechsel an, steigert die Magensaftsekretion und den Gallenfluss. Salbeiblätter hemmen entzündliche Vorgänge und fördern die Abgabe der Verdauungssäfte.

  • Amara_Pflanzen_Web_Schafgarbe

    Schafgarbenkraut bewirkt ebenfalls eine gesteigerte Abgabe der Verdauungssäfte, fördert den Appetit und wirkt krampflösend.

  • Amara_Pflanzen_Web_Tausendgueldenkraut

    Tausendgüldenkraut regt die Sekretion aller Verdauungssäfte und den Appetit an.

  • Amara_Pflanzen_Web_Meisterwurz

    Meisterwurz wirkt über seinen aromatischen Geruch appetitanregend und stabilisiert den Magen.

  • Amara_Pflanzen_Web_Wermut

    Wermutkraut wirkt krampflösend und tonisierend, wenn Magen- oder Darm-Bewegungen zu schwach sind. Es wirkt antientzündlich und vermindert Blähungen.

  • Amara_Pflanzen_Web_GelberEnzian

    Gelbe Enzianwurzel enthält zahlreiche Bitterstoffe, welche die Abgabe von Mund- und Bauchspeichel, Magensaft und Galle anregen. Sie beschleunigt die Magenentleerung und regt die Darmbewegung an.

  • Amara_Pflanzen_Web_Wacholder

    Wacholdertriebspitzen stimulieren die Abgabe aller Verdauungssäfte und die Darmperistaltik. Sie wirken krampflösend und lindern Blähungen.

In Weleda Amara-Tropfen liegen die Wirkstoffe in gelöster Form vor, sodass sie vom Körper über die Mund-, Magen- und Darm-Schleimhaut gut aufgenommen werden. Zudem sind die Tropfen je nach Alter einfach und genau zu dosieren. Erwachsene nehmen 10–15 Tropfen, Kinder ab 6 Jahren 5–8 Tropfen unverdünnt oder verdünnt in wenig Wasser ein.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Weleda AG, 4144 Arlesheim

Weleda-Verdauung-Amara-kombi

Unser Tipp: Weleda Amara-Tropfen lindern Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen.

Mehr zu Weleda

jetzt entdecken
Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.