gesundheit-heuschnupfen-ribes-nigrum

Noch befinden sie sich im Winterschlaf, sind kompakt umhüllt. Und trotzdem lässt sich schon erahnen, was in ihnen steckt. In ein paar Wochen werden die heute braungrauen Winzlinge förmlich explodieren und das Wesen der Pflanzen sichtbar machen.

Sogenannte «Gemmo-Arzneimittel», deren Wirkstoffe aus den jungen Knospen oder Triebspitzen stammen, sind beliebte Unterstützungsmittel in den Saner Apotheken um beginnenden Erkältungen oder Halsschmerzen oder auch immer wiederkehrenden Infekten entgegenzutreten.

Bis vor ein paar Jahren galt die «Gemmotherapie» als Geheimtipp. Heute finden die Knospenmazerate immer mehr Anhänger und zählen zu den Erfolgsgeschichten der Komplementärmedizin. Die Gemmotherapie macht das «Lebendigste» der Pflanzen als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen nutzbar.

«Gemmo» ist lateinisch und bedeutet nichts anderes als Knospe. In den frischen Knospen der Pflanzen stecken deren Lebens- und Wachstumskräfte, sie sind reich an pflanzlichen Wachstumsfaktoren.

In der Schweiz in Handarbeit hergestellt

Das Schweizer Unternehmen Spagyros stellt diese Essenzen in reiner Handarbeit her. Mit grosser Sorgfalt werden die frischen einheimischen Pflanzenknospen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der freien Natur oder aus biologischem Anbau gesammelt und zu hochwertigen Arzneimitteln verarbeitet.

Spagyros Handarbeit bei der Ernte
Spagyros – Handarbeit bei der Ernte

Gemmotherapie wirkt reinigend, ausleitend und regulierend

Gemmotherapeutika wirken reinigend, ausleitend oder regulierend. Eine Behandlung ist beispielsweise sehr erfolgreich nach einer Infektion oder einer Antibiotikatherapie.

Bei vielen sogenannten Funktionsstörungen wie Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Schlafstörungen, Magenbrennen, Allergien oder Heuschnupfen bewirkt die gemmotherapeutische Behandlung eine Harmonisierung im Körper und reguliert damit diese Beschwerden.

Die überaus hohe Weiterempfehlungsrate der Arzneimittel zeugt von einer hohen Kundenzufriedenheit. Dem angenehmen Geschmack, der sehr einfachen Handhabung und der problemlosen Dosierung als Mundspray ist es zu verdanken, dass die Akzeptanz auch bei Kindern und älteren Menschen sehr gut ist.

Gemmo-Glycerolmazerate finden bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Krankheiten ihren Einsatz. Sie können als eigenständige sanfte Therapie und als Begleittherapie zu einer homöopathischen, spagyrischen oder konventionellen Behandlung eingesetzt werden.

Sie unterstützen und verstärken deren Wirkung synergistisch. Durch die Aktivierung der Phagozytose wird die Entgiftung des Körpers angeregt, was zu spürbarer Entlastung des Stoffwechsels und damit zu Wohlbefinden führt.

Die Idealen Begleiter im Winter

In ihrem Buch «Gemmotherapie – Die Kraft der Knospen» beschreiben die beiden Schweizer Ärztinnen Barbara Bichsel und Julia Brönnimann unter anderem auch Knospen gegen lästige Infekte oder auch für den «Winterblues» geeignet sind.

Hagebutte – Rosa canina

Wirkt entzündungshemmend, immunstimulierend bei chronischen und akuten Beschwerden im Hals-Nasen-Ohrenbereich und immer wieder auftretenden Erkältungskrankheiten.

Schwarze Johannisbeere – Ribes nigrum

Ist stark entzündungshemmend in Akutphasen, verstärkt die Gewebeentgiftung und mildert den Verlauf grippaler Erkrankungen und Erkältungen.

Feige – Ficus carica

Wirkt beruhigend und angstlösend. Sie harmonisiert das Gleichgewicht des Nervensystems, mildert Depressionen die Folgen von Stress und lässt Kopfschmerzen weniger werden. Gleichzeitig stärkt sie den Verdauungstrakt, der stark mit der Psyche verbunden ist.

Silberlinde – Tilia tomentosa

Wirkt beruhigend und angstlösend, fördert die Entspannung und den Schlaf. Die Silberlinde hilft loslassen und ist krampflösend.

Rosa canina – Hundsrose (Hagebutte)

Unsere Produktempfehlung

Mehr über SPAGYROS

hier entdecken

Das Kompendium für die Gemmotherapie

Gemmotherapie – Die Kraft der Knospen
Spagyrik als Therapie-Ergänzung.

Porträts von 24 Knospenarten zeigen deren Eigenschaften und Anwendungsgebiete. Im Selbsthilfe-Kapitel wird detailliert auf die Beschwerden und ihre Behandlung eingegangen. Als Plus finden Sie hier Spagyrik als Therapieergänzung. Die Autorinnen sind erfahrene Ärztinnen und arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Gemmotherapie.

Buch_Kraft der Knospen

Autor

Barbara Bichsel, Julia Brönnimann. 2015. 160 Seiten, 80 Farbfotos, ISBN 978-3-8001-1261-6.

Mail

MedicoSearch Anleitung

Hier finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung für die Terminbuchung auf der MedicoSearch-Plattform. Je nach verwendetem Gerät oder Plattform kann es bei der Darstellung zu Abweichungen kommen.
Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Mail an kontakt@saner-apotheke.ch

Corona Antigen-Schnelltest über die Webseite buchen

Bitte lesen Sie die vor der Anmeldung die wichtigen Hinweise betreffend Corona Antigen-Schnelltest aufmerksam durch. Allgemeine Informationen zur COVID Certificate App erhalten Sie hier.

Alle Daten werden streng vertraulich behandelt und sind für den Prozess der Zertifkaterstellung notwendig. Das MedicoSearch-Login ermöglicht es uns mit Ihnen über eine geschützte Plattform Daten auszutauschen. Termine werden nach 3 Monaten automatisch gelöscht und keinerlei Daten weitergegeben.

Sie können Ihre Termine jederzeit in Ihrem MedicoSearch Profil ansehen und stornieren.

Schritt 1 – Apotheke und Testart auswählen

Online Terminbuchung Schritt 1

Wählen Sie bitte die gewünschte Apotheke und Testart, danach werden im Kalender die noch verfügbaren Termine angezeigt.

Keine Termine verfügbar

Online Terminbuchung Schritt 1 kein Termin

Es kann vorkommen, dass Sie die Meldung sehen, dass keine freien Termine verfügbar sind. Entweder haben wir für diesen Zeitraum noch keine Termine freigeschaltet (z. B. weiter als 2 Wochen in der Zukunft), wir bieten die Leistung aktuell nicht an oder es sind wirklich bereits alle Termine ausgebucht. Bei Fragen können Sie uns gerne eine Mail an kontakt@saner-apotheke.ch senden.

Schritt 2 – Konto erstellen oder sich anmelden

Online Terminbuchung Schritt 2 Anmeldung

Nachdem Sie den Termin ausgewählt haben (und sofern die Anmeldeinformationen nicht bei einem vorherigen Besuch gespeichert wurden) sehen Sie nun die Maske, um sich neu zu registrieren (linker Knopf) oder mit dem bestehenden Login einer früheren Buchung anzumelden (rechte Seite). Wenn Sie noch nie bei uns waren, wählen Sie bitte den linken Knopf. Wenn Sie schon einmal bei uns waren, aber das Passwort nicht mehr wissen, klicken Sie bitte unter dem Login-Knopf auf Passwort vergessen.

Registrierung als Neukunde

Online Terminbuchung Schritt 2 Registrierung Schritt 1

Kunden, die sich noch nie vorher bei uns haben testen lassen, erfassen bitte die Angaben und klicken auf Registrieren. Lassen Sie unbedingt das Fenster offen. Sie erhalten nun einen vierstelligen Code auf die angegebene eMail Adresse gesendet. Dies ist noch nicht die Terminbuchung.

Online Terminbuchung Schritt 2 Registrierung Schritt 2

Öffnen Sie Ihre eMails und lassen Sie das Buchungsfenster dabei bitte offen. Im Mail finden Sie eine vierstellige Zahl. Mit dieser wird Ihr Account aktiviert und die Buchung kann erfasst werden. Prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner, wenn Sie die Mail nicht erhalten.

Schritt 3 – Termin buchen

Online Terminbuchung Schritt 3

Nach der Anmeldung sehen Sie die Buchungsseite, wo für den Termin relevante Informationen abgefragt werden. Das Feld für den Transfer-Code können Sie frei lassen. Sie erhalten das Zertifikat per Mail und können dieses in die App übernehmen. Wenn Sie in der Schweiz wohnhaft sind, erfassen Sie bitte Ihre Krankenkasse. Die Krankenkasse erhält das Geld vom Bund zurückerstattet.

Schritt 4 – Buchung erfolgreich

Online Terminbuchung Erfolgreich

Wenn Sie alle Angaben ausgefüllt und übermittelt haben, erscheint ein Bestätigungsfenster. Darauf können Sie wählen, ob Sie eine Erinnerung an den Termin erhalten wollen. Die Buchung ist somit erfolgreich abgeschlossen. Vielen Dank, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Mail an kontakt@saner-apotheke.ch

Header Lavendel

Lavendel duftet wunderbar. Zusätzlich wirkt die Heilpflanze beruhigend gegen Stress und Angst.

Nervosität ist ein Ausdruck von Stress. Sie erfüllt eine sinnvolle und lebensnotwendige Aufgabe: Ausgeschüttetes Adrenalin versetzt den Körper in gefährlichen Situationen in Alarmbereitschaft und bereitet ihn darauf vor, konzentriert und fokussiert zu reagieren. Unter Stress können wir so Höchstleistungen vollbringen.

Blühende Lavendelfelder

Lavendel duftet nicht nur wunderbar, sondern kann uns auch helfen zu entspannen und Ruhe zu finden.

Lavendel als Heilpflanze

Bei dauerhaftem Stress wird unser Fell dünner. Die Reserven lassen nach. Schnell reagieren wir nervös und gereizt in Situationen, welchen wir in stressfreien Phasen gelassen entgegentreten können. Lavendel unterstützt uns bei Stress, Ängsten und bei psychischer Belastung.

Erhältlich ist Lavendel beispielsweise als ätherisches Öl oder als Heilkraut im Nervenruh Tee aus der Saner Manufaktur.

Lavendel in verschiedenen Formen zur Anwendung

Lavendel die Seelenpflanze

Lavendel wirkt klärend, öffnet unsere Seele und bringt Ruhe und Nervenkraft. Daher wird diese Heilpflanze auch die „Seelenpflanze“ genannt. Aber wie macht Lavendel das eigentlich?

Lavendelblüten enthalten ätherische Öle, Kumarine, Gerbstoffe und Flavonoide. Studien zufolge beeinflussen einige dieser Inhaltsstoffe die Reizübertragung an den Nervenenden. Einerseits werden mit Lavendel weniger Stresshormone ausgeschüttet. Zugleich geht die Wissenschaft davon aus, dass Lavendelöl auf den Serotonin-Kreislauf wirkt – auch bekannt als Glückshormon.

Wie hilft Lavendel gegen Genervtheit?

Das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe des Lavendel erzeugt eine beruhigende Wirkung. Dabei kann der echte Lavendel in Form von Lavendelblüten und Lavendelöl sowohl innerlich als auch äusserlich angewendet werden.

Gerade bei Unruhe kann Lavendel unseren Stresslevel reduzieren und unsere innere Ruhe fördern. Wer nachts wach liegt, kann Lavendel zum Beispiel in Form eines Duftkissens anwenden. Kombiniert mit Hopfen wird ein ruhiger Schlaf gefördert.

Unsere Produktempfehlung

Gelassenheit aus der Saner Manufaktur

Kennen Sie das Lavendelkissen? In der Saner Manufaktur gibt es ein grosses Sortiment an Heilpflanzen, die für stressfreie Momente sorgen. Ausserdem befindet sich Lavendel im Nervenruh- und Schlafgut Tee sowie in weiteren hauseigenen Produkten unserer Filialen.

Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Form Sie Lavendel einsetzen wollen und gemeinsam finden wir eine passende Lösung für Sie und Ihre Lieben. Die perfekten Helfer für mehr Gelassenheit an jedem Tag.

3 Dinge, die Sie direkt tun können

  • Ruhe einatmen:
    Nehmen Sie ein paar tiefe Atemzüge. Durch die tiefe Bauchatmung können sie sich selbst beruhigen.
  • Akzeptieren:
    Ein schlechter Tag ist erlaubt. Wir alle fühlen uns mal nicht wohl oder gereizt. Allein die Akzeptanz wirkt oft entspannend.
  • Gründe finden:
    Wissen Sie woher die Belastung rührt, die Sie genervt werden lässt? Versuchen Sie mit Vertrauten oder Experten darüber zu sprechen.

Zum Trumpf gegen Kraftlosigkeit: der Hafer

weiter

Header Lavendel

Die Pflanze wirkt beruhigend und reguliert den Schlaf-wach-Rhythmus. So erhalten Sie natürliche Unterstützung, um durchzuschlafen.

Schlaf ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen. Schlafen wir schlecht, machen sich bald andere Aspekte unserer Gesundheit bemerkbar. Zudem verstärkt schlechter Schlaf das Stressempfinden.

Blühende Lavendelfelder

Lavendel duftet nicht nur wunderbar, sondern kann uns auch helfen zu entspannen und Ruhe zu finden.

Jetzt kann Hopfen wirksam unterstützen.

Schlechter Schlaf kann Stress bei uns auslösen. Es können sich weitere Symptome wie Verspannungen oder Gereiztheit zeigen. Wir stecken in einem Hamsterrad fest. Dies kann sich auf unsere Gesundheit auswirken. Hopfen ist ein natürlicher Helfer, der Möglichkeiten bietet, diesen Kreis zu durchbrechen.

Die Inhaltsstoffe von Hopfen haben eine hormonartige Wirkung und docken dort an, wo der Schlaf-wach-Rhythmus reguliert wird. Somit erweist sich Hopfen als die ideale Heilpflanze, um gut durchzuschlafen.

Lavendel in verschiedenen Formen zur Anwendung

Wie hilft Hopfen dabei, gut zu schlafen?

Die weiblichen Blütenstände des Hopfen, auch «Hopfenzapfen» genannt, werden als traditionell pflanzliches Heilmittel bei Unruhe und Schlafstörungen empfohlen. Da sie Möglichkeiten bieten, den Kreis der Schlaflosigkeit zu durchbrechen.

Die Inhaltsstoffe von Hopfen haben eine hormonartige Wirkung und docken dort an, wo der Schlaf-wach-Rhythmus reguliert wird. Somit erweist sich Hopfen als die ideale Heilpflanze, um gut durchzuschlafen.

Wirksam sind im Hopfen unter anderem die Bitterstoffe Humulon und Lupulon. Sie kommen in den Hopfenzapfen vor und haben eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung. Zusätzlich enthalten die Zapfen ätherische Öle und andere wirksame Pflanzenstoffe.

Hopfen gegen den Stress im Alltag

Hopfen hilft dabei, Anspannungen zu lösen. Folglich kann er dazu beitragen, den Schlafrhythmus wieder zu finden und Stress damit gar nicht erst entstehen zu lassen. Dass der Hopfen seine Wirkung voll entfalten kann, sollte er regelmässig angewendet und / oder eingenommen werden.

Hopfen entfaltet seine Eigenschaften besonders in Verbindung mit Baldrian und Lavendel. Dies ist beispielsweise im Schlafgut Tee der Saner Manufaktur der Fall. Neben feinen Tees gibt es nahrungsergänzende Tabletten und Dragees, welche Hopfen enthalten.

Hopfen, Baldrian, Lavendel und Melisse als Helfer

Natürliche Helfer für die ganze Familie

Bei Unruhe und Schlafproblemen können auch Bäder helfen. Fügen Sie ihrem Vollbad etwa 20 g Hopfen bei, lassen Sie es ziehen und geniessen Sie anschliessend die Ruhe.

Übrigens eignen sich Heilpflanzen wie Hopfen, Melisse, Lavendel und Kamille für die ganze Familie. Sie können auch bei kleinen Kindern oder während der Schwangerschaft zum Einsatz kommen. Lassen Sie sich zu den einzelnen Produkten und Möglichkeiten gerne in der Saner Apotheke beraten. Wir sind für Sie da.

3 Ideen, die Sie fit machen

  • Entspannung einatmen:
    Zählen Sie Ihre Atemzüge beim Einschlafen. Atmen Sie dabei länger aus als ein. Konzentrieren Sie sich für einen Moment nur auf die Atmung.
  • Progressive Muskelentspannung:
    Spannen Sie Ihren ganzen Körper vor dem Einschlafen kurz an. Gehen Sie dann in eine sanfte Entspannung über.
  • Wachbleiben:
    Manchmal hilft die umgekehrte Psychologie. Versuchen Sie wach zu bleiben und schauen Sie, wie schnell Sie einschlafen.

Zum Trumpf gegen Kraftlosigkeit: der Hafer

weiter

Header Lavendel

Grüner Hafer nährt unsere Nerven und hilft Energiereserven wiederaufzubauen

Stark und kräftig steht er auf unseren Feldern. Seine weitverzweigten Wurzeln ermöglichen es ihm auch auf schlechten Böden zu wachsen.

Blühende Lavendelfelder

Lavendel duftet nicht nur wunderbar, sondern kann uns auch helfen zu entspannen und Ruhe zu finden.

Der Hafer liefert Energie

In der Naturheilkunde kommt das Getreide mit dem wissenschaftlichen Namen Avena sativa bei geistiger und körperlicher Erschöpfung zum Einsatz. Besonders grüner Hafer – die unreife Pflanze, die im Mai oder Juni geerntet wird – nährt unsere Nerven und hilft uns, unsere Energiereserven Schritt für Schritt wiederaufzubauen. Bereits Hildegard von Bingen erkannte vor über 900 Jahren: „Hafer stärkt die Nervenkraft“. Neben Haferflocken finden Sie Hafer in der Homöopathie, als Tinktur oder als Tee.

Lavendel in verschiedenen Formen zur Anwendung

Wie kann Hafer uns stärken?

Hafer ist eine klassische europäische Heilpflanze. Sie steht uns damit ständig zur Verfügung und die Unterstützung ist effektiv. Das wusste bereits Hildegart von Bingen. Besonders der grüne Hafer nährt unsere Nerven. Er verhilft dem Körper und unserem Nervenkostüm zu mehr Belastbarkeit und Stabilität.

Dies ist unter anderem auf den hohen Eiweissanteil im Hafer zurückzuführen. Die pflanzlichen Proteine wirken sehr nährend. So hilft uns der Hafer, über die Ernährung wieder Energiereserven aufzubauen.

Regional, traditionell und vielfältig – der Hafer

Das Getreide Hafer kommt in 25 verschiedenen Arten in der Natur vor. Es ist ein Superfood, dem die verschiedensten gesunden Eigenschaften zugeschrieben werden. In der Ernährung kann Hafer in Form von Haferflocken, Haferkleie oder als Tee die Verdauung unterstützen, Energie liefern und das Immunsystem stärken.

Haferstroh hingegen wird äusserlich angewendet. Bei Hautbeschwerden oder Kältegefühlen kann er als Badezusatz oder auf der Haut als Wickel eingesetzt werden. Die Wurzeln und die Struktur des Hafers sind kräftig. Er ist eine sehr belastbare Pflanze, was sich auf die Resilienz der Menschen übertragen kann.

Auswahl an kräftigenden Haferprodukten

Hafer hilft besonders bei Erschöpfung

Die Heilpflanze kann in fast jedem Alter eingesetzt werden. Sie unterstützt bei Unruhe, bei Anspannung, aber auch bei Schlafproblemen und kommt sogar bei Haut- und Stoffwechselproblemen zum Einsatz. Besonders aber kann mit Hafer der Erschöpfung entgegengewirkt werden.

Gerade bei Erschöpfung hilft uns auch Gold. Für mehr Wärme und Licht im Alltag. Zu finden ist das edle Metall beispielsweise in Neurodoron.

Weitere Tipps bei Erschöpfung erhalten Sie natürlich jederzeit individuell in Ihrer Saner Apotheke.

4 Tipps für die Erholung im Alltag

  • Zeit im Freien:
    Bauen Sie Zeiten ein, in denen Sie frische Luft und ein wenig Sonne tanken können.
  • Kleine Auszeit:
    Powernaps benötigen nur einige Minuten und wirken erfrischend.
  • Kreislauf in Schwung bringen:
    Duschen Sie sich morgens kurz kalt ab.
  • Nährstoffe aufnehmen:
    Knochenbrühe und Gemüsebouillons können das Energielevel heben.

Zum Trumpf gegen Kraftlosigkeit: der Hafer

weiter

Header Lavendel

Majoran ist viel mehr als ein Nahrungsmittel.
Er hebt die Stimmung, wirkt entspannend und steigert das Wohlbefinden

Nicht nur innerlich sind wir angespannt – nein, Stress kann sich auch auf unsere Muskulatur und so auf unseren gesamten Körper übertragen. Nackenschmerzen, Verspannungen im Schulterbereich und Kopfschmerzen sind die Folge.

Blühende Lavendelfelder

Lavendel duftet nicht nur wunderbar, sondern kann uns auch helfen zu entspannen und Ruhe zu finden.

Majoran und Magnesium entspannen

Das beliebte Gewürzkraut enthält ätherische Öle, welche ihm die Heilkraft geben, zu entspannen, zu entkrampfen, zu wärmen und das Wohlbefinden zu steigern.

Das ätherische Majoran-Öl von Primavera beispielsweise kann entweder in einer Duftlampe verduftet oder verdünnt auf die Haut aufgetragen werden. Zusätzlich dient der Allrounder Magnesium als wahrer Helfer.

Lavendel in verschiedenen Formen zur Anwendung

Majoran ist eine starke Pflanze

Frischer Majoran hat meist ein markantes Aroma. Die Pflanze wächst grundsätzlich an warmen Standorten und ist in der mediterranen Küche vertreten. Sie gilt als «Symbol der Glückseligkeit».

Dazu ist sie ein vielseitig verwendbares Heilkraut. Schon im Mittelalter wurde Majoran bei psychischen Beschwerden eingesetzt. Grundlage dafür bieten ätherische Öle sowie einzelne Bitterstoffe und Flavonoide, die unter anderem antibakterielle oder krampflösende Eigenschaften zeigen.

So hilft Majoran bei Verspannungen

Bei Kopfschmerzen, Unruhe oder allgemeiner Verspannung kann Majoran die optimale Heilpflanze sein. Zusätzlich kann sie auch für eine bessere Verdauung, Wundheilung oder auch bei Schnupfen eingesetzt werden. Als Tee, Salbe, Kräuterkissen oder Badezusatz.

Bei Schwangeren ist Majoran jedoch nur auf Anraten eines Arztes einzusetzen, da das ätherische Öl die Gebärmutter stimulieren kann.

Unsere Produktempfehlungen

Magnesium hilft zusätzlich

Auch der Allrounder Magnesium hilft, muskuläre Verspannungen zu lindern. Durch Stress und körperliche wie geistige Überanstrengung kann es zu einem Magnesiummangel kommen. Dieser kann zu innerer Unruhe, Reizbarkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Muskelkrämpfen beitragen.

Ein Magnesiummangel fördert auch die Übersäuerung des Gewebes. Dadurch können vermehrt Entzündungsprozesse im Körper entstehen. Das kann dazu führen, dass sich die Immunabwehr verschlechtert, die Gelenke schmerzen und die Leistungsfähigkeit abnimmt.

Das Magnesium Direkt der Mikronährstoffmanufaktur Naturafit hilft, dem Mangel entgegenzuwirken und ist frei von Zusatzstoffen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite.

2 Tipps gegen Verspannung und Kopfschmerzen

  • Training:
    Bei Nackenverspannung hilft neben der Naturheilkunde das gezielte Training der oberen Rücken- und Nackenmuskulatur.
  • Kleine Akupressur:
    Zwischen Daumen und Zeigefinger befindet sich der «Hegu Punkt». Durch sanfte Massage dieser Stelle können Kopfschmerzen gelindert werden.

Zum Trumpf gegen Kraftlosigkeit: der Hafer

weiter

Junge Frau geniesst die Sonne

Lassen Sie Unruhe und Reizbarkeit nicht Ihren Alltag bestimmen

Ein voller Terminkalender, das E-Mail-Postfach quillt über die Kinder verlangen nach Aufmerksamkeit. Menschen, die dauerhaft hohen Anforderungen ausgesetzt sind, ob in Familie oder Beruf, können erheblich unter Unruhe, Nervosität und Schlafstörungen leiden. Andauernde Belastungen ohne Erholungsphasen können zu einer Überforderung von Nerven und Sinnen führen bis hin zur nervösen Erschöpfung. Die Natur kann uns dabei unterstützen: Stabilisierende und aufbauende Kräfte können helfen Begleiterscheinungen einer nervlichen Überforderung wie Unruhe, Nervosität, Angst- und Unruhezustände zu lindern.

Was sind erste Anzeichen einer Überlastung?

  • Unruhe und Unkonzentriertheit

  • Reizbarkeit

  • Schlaflosigkeit aufgrund von Gedankenandrang

  • Magen-Darm-Beschwerden

  • Schmerzen im Nacken-/Rückenbereich aufgrund dauerhafter Anspannung

Welche Möglichkeiten gibt es zur Selbsthilfe?

Achten Sie nach Phasen hoher Belastung, soweit es Ihnen möglich ist, auf ausgleichende Phasen der Entspannung.

Bewegung ist eine gute Möglichkeit zum Stressabbau, gerade wenn Sie eine sitzende Tätigkeit ausüben. Regelmässiger Ausgleichssport baut Stresshormone im Blut ab und kann das Einschlafen erleichtern.

Nehmen Sie erste Anzeichen wie Unkonzentriertheit, Reizbarkeit und Schlafstörungen ernst.

Doch was ist, wenn die Probleme dauerhaft anhalten, wenn die Gedanken nachts nicht zur Ruhe kommen? Was kann ich neben der Selbsthilfe für mich tun?

Neurodoron® Tabletten – zur Stabilisierung der Nerven

Lindert Nervosität und gibt innere Ruhe
Lindert Angst- und Unruhezustände sowie depressive Verstimmung
Reduziert Müdigkeit und Kopfschmerzen

Anwendung: 3 – 4 × täglich 1 Tablette, auch ohne Wasser möglich

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Weleda AG, Schweiz

Unser Tipp:

gesundheit-heuschnupfen-ribes-nigrum

Bio- und Naturkosmetik – Spürbar voller Lebenskraft

Nachhaltigkeit, Ökologie, Fairness und Qualität – das sind Werte, die gerade in der Naturkosmetik einen wichtigen Platz einnehmen. Die Firma PRIMAVERA Life GmbH hat diese Werte seit ihrer Gründung vor über 30 Jahren verinnerlicht und gibt sie mit jedem Produkt an ihre Kundinnen und Kunden weiter. PRIMAVERA Bio- und Naturkosmetik hält, was sie verspricht.

Primavera-Naturkosmetik-Produktbild
Das Herzstück eines jeden PRIMAVERA Bio- & Naturkosmetik Pflegeproduktes sind native, biologische Pflanzenöle und naturreine, ätherische Öle.

Philosophie von PRIMAVERA Bio- und Naturkosmetik

Durch artgerechten Anbau der Rohstoffe, die richtige Lagerung und schonende Verarbeitung werden in den Produkten von PRIMAVERA erstklassige, direkt aus den Pflanzen gewonnene Inhaltsstoffe verwendet, welche so nah an der Natur bleiben wie möglich. In die Bio- und Naturkosmetikprodukte von PRIMAVERA fliesst das ganzheitliche Wissen um die Heilsamkeit von Pflanzenölen ein.

Primavera-Naturkosmetik-Anbaupartner-Tuerkei
PRIMAVERA bezieht 140 biologische Inhaltsstoffe von 13 Bio-Anbaupartnern aus der ganzen Welt.

Qualität der PRIMAVERA Produkte

PRIMAVERA stellt höchste Qualitätsansprüche an die Reinheit aller Inhaltsstoffe und an die Nachhaltigkeit der gesamten Herstellung.

Schon zu Beginn der Entwicklung eines neuen Produkts achtet PRIMAVERA darauf, dass Synergien geschaffen werden mit Pflanzen, die in ihrer Kombination das jeweilige Bedürfnis der Haut unterstützen. PRIMAVERA ist überzeugt, dass nur die vollständige Pflanze mit all ihren Wirk- und Vitalstoffen ganzheitlich wirken kann. Das Herzstück eines jeden PRIMAVERA Pflegeproduktes sind native, biologische Pflanzenöle und naturreine, ätherische Öle.

Die gesamte Entwicklung und Herstellung der Naturkosmetikprodukte findet im Hause PRIMAVERA im deutschen Oy-Mittelberg statt.

Primavera geprüfte Qualität
Primavera geprüfte Qualität

PRIMAVERA Bio- und Naturkosmetik wirkt

Die Wirksamkeit der Produkte ist belegt durch Ergebnisse dermatologischer und unabhängiger klinischer Tests. Zu den getesteten Punkten gehören etwa die hautstraffende oder feuchtigskeitsanreichernde Wirkung sowie die Verträglichkeit.

Noch mehr Informationen und Spannendes über PRIMAVERA erfahren

Besuchen Sie die Webseite von PRIMAVERA und erfahren Sie noch mehr über die Naturkosmetikprodukte.

Mehr über SPAGYROS

hier entdecken

Unsere Produktempfehlung

Header Lavendel

Grippeimpfung auf Online-Anmeldung

Termine können nur online vereinbart werden – es werden keine Termine telefonisch vergeben (Terminbuchung nachfolgend).

Filiale-Basel-Markthalle-Innen-

Saner Apotheke Markthalle Basel

In der Saner Apotheke Basel Markthalle können Sie sich auf Voranmeldung rasch und unkompliziert impfen lassen. Hier erfahren Sie, welche Impfungen in der Saner Apotheke Basel Markthalle angeboten werden.

Impftermin in der Markthalle
Filiale Greifengasse Inneneinrichtung

Saner Apotheke Greifengasse Basel

In der Saner Apotheke Basel Greifengasse können Sie sich auf Voranmeldung rasch und unkompliziert impfen lassen. Hier erfahren Sie, welche Impfungen in der Saner Apotheke Basel Greifengasse angeboten werden.

Impftermin in der Greifengasse
Saner Apotheke Dornach Bahnhof

Saner Apotheke Dornach Bahnhof

In der Saner Apotheke Dornach Bahnhof können Sie sich auf Voranmeldung rasch und unkompliziert impfen lassen. Hier erfahren Sie, welche Impfungen in der Saner Apotheke Dornach Bahnhof angeboten werden.

Impftermin in Dornach
Filiale-Olten-Bifang-Innen-

Saner Apotheke Olten Bifang

In der Saner Apotheke Olten Bifang können Sie sich auf Voranmeldung rasch und unkompliziert impfen lassen. Hier erfahren Sie, welche Impfungen in der Saner Apotheke Olten Bifang angeboten werden.

Impftermin in Olten
FilialeLiestal-Stadt-Innen-

Saner Apotheke Liestal

In der Saner Apotheke Liestal können Sie sich auf Voranmeldung rasch und unkompliziert impfen lassen. Hier erfahren Sie, welche Impfungen in der Saner Apotheke Liestal angeboten werden.

Impftermin in Liestal

Unsere Produktempfehlung

Header Lavendel

Kreisende Gedanken? Unruhe?

Was wäre, wenn? Kennen Sie diese Frage bestens? An gewissen Tagen irren die Gedanken hin und her und lassen endlose Sorgen aufkommen. «Wie ein Karussell im Kopf, das Fahrt aufnimmt und einfach nicht mehr aufhört, sich zu drehen.» Selbst nachts halten die Grübelattacken leider dann noch an.

Sorgen beeinflussen den Alltag

Ob die Sorgen der Beziehung gelten, Finanzen, beruflichen Situationen oder der Gesundheit: Das ewige quälende Nachdenken beeinflusst den Alltag und kann ihn auf Dauer spürbar verändern. Negative Gefühle und Gedanken verstärken sich, die Konzentration nimmt ab und chronische Müdigkeit zu. Das alles lässt Negatives in den Vordergrund treten und führt zur Belastung. Die konstanten Sorgen rauben nachts den Schlaf und erzeugen tagsüber Unsicherheit, die durch den Schlafmangel und die Antriebslosigkeit verstärkt wird. So fühlt man sich tatsächlich von Kleinigkeiten überfordert: Alltägliche Angelegenheiten und selbst gewohnte Freizeitaktivitäten werden zur Belastung.

Lasea® kann die Gedanken zur Ruhe bringen

Das pflanzliche Arzneimittel Lasea® kann den negativen Kreislauf durchbrechen. Sein spezieller Wirkstoff Silexan®, der aus Arzneilavendel gewonnen wird, lindert ängstliche Unruhe und beruhigt kreisende Gedanken. Das kann Anspannungen am Tag lösen und ruhigen Schlaf bei Nacht fördern. Lasea® wird nur einmal täglich eingenommen und ist gut verträglich. Es ist rezeptfrei in Ihrer Saner Apotheke erhältlich.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Schwabe Pharma AG

Lasea Verpackung

Die Beschwerden vielseitig angehen

Oft sind es ganz unscheinbare Dinge, die uns helfen, wertvolle Kraft zu tanken. Nehmen Sie sich täglich klei­ne Auszeiten und Momente der Besinnung. Schieben Sie dem allgegenwärtigen Multitasking den Riegel vor und sagen Sie auch mal ganz beherzt «Nein». Gönnen Sie sich Zeit für etwas, das Ihnen guttut – ein Spaziergang in der Natur, Hobbys oder ein Treffen mit Freunden.

Lavendel in verschiedenen Formen zur Anwendung

Verdauung-Darmflora-schmetterlinge-im-Bauch

Lavendel – eine Jahrtausende alte Erfolgsgeschichte

Lavendel wird schon seit mehreren Jahrhunderten für seine beruhigende und antiseptische Wirkung geschätzt. Für Lasea® wird ausschliesslich der echte Lavendel (Lavandula angustifolia Mill.) verwendet. Denn nur dieser ist für die pharmazeutische Verarbeitung geeignet.

Zum Trumpf gegen Kraftlosigkeit: der Hafer

weiter

Diese Webseite verwendet Cookies
Die Saner Apotheke nutzt Cookies und andere Technologien, um die Seiten sicher und zuverlässig anzubieten, die Performance zu prüfen und Ihre Nutzererfahrung einschliesslich relevanter Inhalte und personalisierter Werbung sowohl auf unseren als auch auf Drittseiten verbessern zu können. Mit Klick auf «Ok» stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. anderen Technologien zur Verarbeitung Ihrer Daten zu.